Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8719 Volksbank Hohenlohe eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 29.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Hohenlohe eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

ADIDAS AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Adidas sieht Erholung bei Vorräten - Fokus auf Yeezy-Verkäufe

03.08.2023 - 08:33:58
HERZOGENAURACH (dpa-AFX) - Der Sportartikelhersteller Adidas kämpft weiter mit hohen Lagerbeständen, sieht aber eine deutliche Erholung in dem Bereich. So seien die Vorräte im Vergleich zum Vorjahr im zweiten Quartal lediglich um 1 Prozent auf 5,5 Milliarden Euro gestiegen, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Herzogenaurach bei der Vorlage endgültiger Zahlen mit. Im Vergleich zum Vorquartal hätten sie sich "deutlich" verbessert. Mit dem Quartal zeigte sich Konzernchef Björn Gulden zufrieden. Das Kerngeschäft habe sich etwas besser entwickelt als erwartet. Adidas verdiente in den drei Monaten bis Ende Juni dabei deutlich weniger als im Vorjahr. Im fortgeführten Geschäft sank der Gewinn auf 96 Millionen Euro, im Vergleich zu 360 Millionen Euro im Vorjahr.

Die bereits Ende Juli veröffentlichten Zahlen zur operativen Entwicklung wurden bestätigt. Das Betriebsergebnis nahm deutlich von 392 Millionen auf 176 Millionen Euro ab. Es enthält Sonderaufwendungen von insgesamt rund 160 Millionen Euro. Diese setzen sich aus den Einmalkosten im Zusammenhang mit der strategischen Prüfung sowie Spenden und Rückstellungen für zukünftige Spenden zusammen, die im Zusammenhang mit dem Verkauf einer ersten Charge Yeezy-Produkte des umstrittenen Rappers Kanye West stehen. Der Verkauf dieser Produkte habe dabei rund 150 Millionen Euro zum Betriebsergebnis beigetragen, hieß es.

Der Konzern hatte Ende Mai angekündigt, Teile des Bestandes an den gemeinsam mit West auf den Markt gebrachten Produkten der "Yeezy"-Reihe auch nach der Trennung von dem umstrittenen Musiker zu verkaufen. Ein "signifikanter Betrag" soll an Organisationen gespendet werden, die sich gegen Diskriminierung und Hass, einschließlich Rassismus und Antisemitismus, einsetzen. Seit Mittwoch ist ein zweiter Schwung Yeezy-Produkte auf dem Markt./nas/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
ADIDAS AG NA O.N. A1EWWW
Frankfurt
223,5000
EUR
+0,90
+0,40%
28.06.24
18:17:38
Seitenanfang