Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9068 VR-Bank Mitte eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 02.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank Mitte eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

Q.BEYOND AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

EQS-News: Vorreiter bei Nachhaltigkeit: q.beyond schließt sich EU-Kodex für energieeffiziente Rechenzentren an (deutsch)

27.09.2023 - 09:00:32
Vorreiter bei Nachhaltigkeit: q.beyond schließt sich EU-Kodex für energieeffiziente Rechenzentren an

^
EQS-News: q.beyond AG / Schlagwort(e): Nachhaltigkeit
Vorreiter bei Nachhaltigkeit: q.beyond schließt sich EU-Kodex für
energieeffiziente Rechenzentren an

27.09.2023 / 09:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Vorreiter bei Nachhaltigkeit: q.beyond schließt sich EU-Kodex für
energieeffiziente Rechenzentren an

* Nachhaltige IT-Services von Kunden immer stärker nachgefragt

  * EU Code of Conduct als Schlüssel zur Klimaneutralität von europäischen
    Rechenzentren bis 2030


Köln, 27. September 2023 - Die q.beyond AG hat sich als einer der ersten
deutschen mittelständischen IT-Dienstleister dem EU-Kodex für
energieeffiziente Rechenzentren (EU Code of Conduct for Data Centres Energy
Efficiency) angeschlossen. Der Kodex ist eine Best-Practice-Sammlung zur
Steigerung der Energieeffizienz von Rechenzentren. Mit diesem Schritt setzt
das Unternehmen ein weiteres Zeichen für Green IT und Nachhaltigkeit.

Selbstgestecktes Ziel des IT-Dienstleisters ist es, bis 2025 seinen gesamten
Geschäftsbetrieb klimaneutral zu gestalten. Als Vorreiter der Branche
betreibt q.beyond ihre Rechenzentren durch den Einsatz von Ökostrom und
Kompensation der unvermeidlichen Restemissionen (Scope 3) schon heute
klimaneutral.

Wettbewerbsvorteile und gesteigerte Kosteneffizienz

"Mit der konsequenten Umsetzung der EU-Kodex-Vorgaben erzielen wir eine
echte Win-win-Situation: In Zeiten von steigenden Energiekosten trägt eine
gesteigerte Energieeffizienz zur Kostenstabilisierung bei", so Thies Rixen,
CEO der q.beyond AG. "Zudem rücken wir durch derartige Initiativen noch
stärker in den Fokus mittelständischer Unternehmen, die nachhaltige
IT-Services beziehen möchten, um eigene Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Das zahlt unmittelbar auf unser geschärftes Go-to-Market ein, mit dem wir
die vertriebliche Schlagkraft steigern."

EU Code of Conduct als Wegweiser für Green IT

Die EU hat sich das Ziel gesetzt, europäische Rechenzentren bis 2030
klimaneutral, höchst energieeffizient und nachhaltig zu machen. Dies wird
durch neue sowie bestehende EU-Vorschriften unterstützt, die eine verstärkte
Nutzung erneuerbarer Energiequellen und umfassende Energieeffizienzmaßnahmen
in Rechenzentren fördern. Ein zentrales Instrument dieser Anstrengungen ist
der EU-Kodex für energieeffiziente Rechenzentren.

Als branchenweite Selbstregulierungsinitiative zielt der EU-Kodex darauf ab,
den Energieverbrauch und die Umweltauswirkungen von Rechenzentren in Europa
ohne Einschränkungen der Leistungsfähigkeit zu reduzieren. Unterzeichner wie
q.beyond verpflichten sich dazu, die rund 150 Handlungsempfehlungen des
Kodex in ihren Rechenzentren zu implementieren und den Umsetzungsstatus
jährlich an die EU-Kommission zu melden. "Von der Klimatechnik über den
Einsatz von Virtualisierungstechnologien und Energiemanagementsystemen bis
hin zur Integration erneuerbarer Energiequellen haben wir in den
zurückliegenden Monaten an zahlreichen Stellschrauben gedreht, um die
Effizienz unserer Hochsicherheitsrechenzentren Schritt für Schritt zu
verbessern", so Martina Altheim, Leiterin Corporate Social Responsibility
der q.beyond AG.

q.beyond bei Nachhaltigkeit einen Schritt voraus

Die Europäische Kommission hat die Energieeffizienz in Rechenzentren auch
durch politische und finanzielle Initiativen gestärkt. Hierzu zählt die
EU-Taxonomie - ein einheitliches, verbindliches Klassifikationssystem für
"grüne" Wirtschaftsaktivitäten in der EU. Sie beinhalten einen Abschnitt,
der sich speziell auf Rechenzentren bezieht. Demnach ist ein nach
EU-Taxonomie-Kriterien nachhaltiger Rechenzentrumsbetrieb an die Einhaltung
des EU-Kodex für energieeffiziente Rechenzentren gebunden. Daneben sind
klimafreundliche Kühlmittel, sogenannte Low-GWP-Kältemittel, im Kühlsystem
gefordert. Auch hier ist q.beyond schon weit: Im Zuge von Umbauten an der
Kältetechnik wird der IT-Dienstleister ab dem kommenden Jahr ein solches
Kältemittel mit niedrigem Treibhausgaspotenzial einsetzen.

Weitere Informationen zum EU Code of Conduct bei q.beyond:
https://www.qbeyond.de/nachhaltigkeit/eu-code-of-conduct-on-data-centres/

Zum Nachhaltigkeitsbericht von q.beyond:
https://www.qbeyond.de/nachhaltigkeit/

Unternehmensprofil der q.beyond AG
Die q.beyond AG steht für erfolgreiche Digitalisierung. Wir unterstützen
unsere Kunden dabei, die besten digitalen Lösungen für ihr Business zu
finden, setzen diese um und betreiben sie. Unser starkes Team aus 1.100
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bringt unsere mittelständischen Kunden
sicher durch die digitale Transformation, mit umfassender Expertise in den
Bereichen Cloud, SAP, Microsoft, Data Intelligence, Security und
Softwareentwicklung. q.beyond verfügt über Standorte in ganz Deutschland
sowie in Lettland und Spanien, eigene zertifizierte Rechenzentren und gehört
zu den führenden IT-Dienstleistern.

Kontakt
q.beyond AG
Arne Thull
Leiter Investor-Relations /Mergers & Acquisitions
T +49 221 669-8724
invest@qbeyond.de
www.qbeyond.de


---------------------------------------------------------------------------

27.09.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    q.beyond AG
                   Richard-Byrd-Straße 4
                   50829 Köln
                   Deutschland
   Telefon:        +49-221-669-8724
   Fax:            +49-221-669-8009
   E-Mail:         invest@qbeyond.de
   Internet:       www.qbeyond.de
   ISIN:           DE0005137004
   WKN:            513700
   Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
                   Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
                   München, Stuttgart, Tradegate Exchange
   EQS News ID:    1734927




Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

1734927 27.09.2023 CET/CEST

°


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
Q.BEYOND AG NA O.N. 513700
Xetra
0,8900
EUR
+0,00
+0,23%
31.05.24
17:36:07
Seitenanfang