Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8887 Volksbank Dreiländereck eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 29.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Dreiländereck eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

BASF SE NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Microsoft will mit neuartigen Rechner Materialforschung beschleunigen

21.06.2023 - 17:59:42
REDMOND (dpa-AFX) - Microsoft -Chef Satya Nadella hat einen neuartigen Hochleistungsrechner vorgestellt, der besonders in der Materialforschung und Chemieindustrie die Produktivität sprunghaft erhöhen soll. Zu den ersten Pilotkunden gehört der deutsche Chemiekonzern BASF . "Unser Ziel ist es, die nächsten 250 Jahre Fortschritt in der Chemie und Materialwissenschaft auf die nächsten 25 Jahre zu komprimieren", erklärte Nadella am Mittwoch.

Obwohl der Microsoft-Rechner wie ein klassischer Computer mit einem Binärsystem - also den Zahlen 0 und 1 - arbeitet, soll er auch mit künftigen Quantencomputern kompatibel sein. Quantencomputer arbeiten eigentlich ganz anders als Binärrechner - und zwar mit sogenannten Qubits. Wie ein Bit in einem klassischen Computer kann ein Qubit entweder im Zustand 1 oder 0 sein. Das Qubit verfügt allerdings eine besondere Eigenschaft, die das klassische Bit nicht hat: Ein Qubit kann sich nämlich auch gleichzeitig im Zustand 1 und 0 befinden oder auch in theoretisch unendlich vielen Zuständen dazwischen. Dadurch kann ein Quantencomputer bestimmte Aufgaben viel schneller berechnen als klassische Computersysteme.

Das quantencomputertaugliche System von Microsoft soll Wissenschaftlern die Erforschung von Materialien und die Entdeckung neuer Moleküle erleichtern. Der Softwarekonzern will sein System über den Cloud-Dienst Azure anbieten und damit einen Übergang zum Quantencomputing erleichtern.

Quantencomputer müssen extrem stark gekühlt werden und sind oft fehleranfällig. Daher werden sie bislang vor allem in der theoretischen Forschung eingesetzt. Die Vorhersagen darüber, wann ein praxistauglicher Quantencomputer fertig sein wird, reichen von sieben bis zehn Jahren.

"Chemie steckt in allem", sagte Ansgar Schaefer, Vice President der BASF und Leiter der Quantenchemieforschung des Unternehmens. "Um Produkte und Prozesse verbessern zu können, muss man die Chemie dahinter auf mikroskopischer Ebene verstehen. Und je komplexer die Herausforderung ist, desto mehr Rechenleistung wird benötigt." Der neue Microsoft-Dienst Azure Quantum Elements sei ein Werkzeug, das seinem Unternehmen diese zusätzlich benötigte Rechenleistung biete, um völlig neue Forschungsansätze voranzutreiben und die Effizienz und Geschwindigkeit der Entwicklung zu erhöhen./chd/DP/jha


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
MICROSOFT DL-,00000625 870747
Xetra
423,4000
EUR
-0,60
-0,14%
28.06.24
17:35:54
BASF SE NA O.N. BASF11
Xetra
45,1850
EUR
-0,16
-0,35%
28.06.24
17:35:08
Seitenanfang