Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8535 Raiffeisenbank im Allgäuer Land eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 21.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank im Allgäuer Land eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

BASF SE NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

BASF: Abschalten von Anlagen ist Zeichen veränderter Chemieindustrie

21.06.2024 - 06:13:25
LUDWIGSHAFEN (dpa-AFX) - Der BASF-Konzern sieht das Abschalten mehrerer Anlagen im Stammwerk Ludwigshafen als Zeichen tiefgreifender Veränderungen in der heimischen Chemieindustrie. "Die chemische Industrie hat in Deutschland innerhalb von zwei Jahren rund 23 Prozent ihrer Produktionsmenge verloren", sagte eine Firmensprecherin der Deutschen Presse-Agentur. "Das hat nur zum Teil konjunkturelle Gründe, sondern auch strukturelle." Auch die Industrielandschaft insgesamt werde sich weiter verändern. "Von einer drohenden Deindustrialisierung Deutschlands zu sprechen, wäre übertrieben."

BASF hatte 2023/24 mitgeteilt, elf von insgesamt rund 200 Anlagen in Ludwigshafen abgestellt zu haben oder noch abzustellen - darunter eine der beiden Ammoniak-Anlagen. Man wolle wettbewerbsfähig bleiben und die Marktposition sichern, hieß es. Die Ammoniak-, die Methanol- und die Melamin-Anlage sollen verkauft, abgebaut und umgesiedelt werden. Die weltweite Vermarktung übernimmt ein Spezialunternehmen.

Kein Zeichen möglicher Aufgabe von Ludwigshafen

Das Abschalten der Anlagen sei kein Zeichen einer möglichen Aufgabe von Ludwigshafen als Standort, versicherte die Sprecherin. "BASF kehrt Ludwigshafen und Deutschland nicht den Rücken und plant das auch für die Zukunft nicht. BASF wird weiter in Erhalt, Modernisierung und Ausbau des Standorts Ludwigshafen investieren - auch in den nächsten Jahren etwa zwei Milliarden Euro jährlich." Den Standort in der zweitgrößten Stadt in Rheinland-Pfalz wolle man zum führenden emissionsarmen Chemiestandort in und für Europa entwickeln.

Jüngst hatte der Konzern aber auch ein weiteres milliardenschweres Sparprogramm und einen erneuten Stellenabbau in Ludwigshafen angekündigt. Der größte Produktionsstandort im Unternehmen soll neu aufgestellt werden. Konkret sollen dort bis Ende 2026 zusätzlich jährlich Kosten von einer Milliarde Euro gespart werden. Bereits 2022 hatte BASF ein weltweites Sparprogramm angekündigt. Damit sollen die jährlichen Kosten bis Ende 2026 um 1,1 Milliarden Euro sinken. Dazu zählt der Abbau von rund 3300 Jobs weltweit, davon 2500 Stellen in Ludwigshafen, davon 700 in der Produktion.

Ergebnisoffene Analyse

Das Abschalten weiterer Anlagen sei möglich, in Ludwigshafen oder an einem anderen Standort. "Grundsätzlich gilt, dass wir unser Produkt- und Asset-Portfolio kontinuierlich auf Optimierungspotenziale prüfen", betonte die Sprecherin. Die konkreten Maßnahmen für das Sparprogramm speziell für Ludwigshafen würden derzeit ausgearbeitet. "Dies bedarf einer sorgfältigen Analyse, die wir ergebnisoffen durchführen. Wir schließen dabei keine Maßnahmen aus."/wo/DP/stk


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
BASF SE NA O.N. BASF11
Frankfurt
45,5000
EUR
-0,16
-0,34%
21.06.24
08:03:42
Seitenanfang