Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11438 Volksbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 28.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG STAMMAKTIEN EO 1

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

BMW wirtschaftet in Autosparte überraschend profitabel

04.05.2023 - 07:35:08
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Autobauer BMW hat im ersten Quartal im Kerngeschäft mit Autos überraschend viel Gewinn aus dem laufenden Geschäft gemacht. In der Sparte stieg der Gewinn vor Zinsen und Steuern um fast 60 Prozent auf 3,78 Milliarden Euro, wie das Dax-Unternehmen am Donnerstag in München mitteilte. Das entsprach einer operativen Marge von 12,1 Prozent und fiel damit deutlich höher aus als von Experten gedacht. Ohne Belastungen aus der Einbeziehung der chinesischen Gemeinschaftsunternehmen aus dem vergangenen Jahr wäre die Profitabilität noch höher ausgefallen.

Der Konzern insgesamt steigerte seinen Umsatz auch dank der Übernahme in China vor gut einem Jahr um gut 18 Prozent auf 36,85 Milliarden Euro. Auf Konzernebene stieg das Ergebnis vor Zinsen und Steuern um 58,5 Prozent auf 5,38 Milliarden Euro. Unter dem Strich allerdings gab es einen Gewinnrückgang von fast zwei Dritteln auf 3,66 Milliarden Euro - vor einem Jahr hatte BMW sich dank der Übernahme einen Bewertungseffekt für die bereits gehaltenen Anteile in Milliardenhöhe gutschreiben können.

Die Münchener bestätigten ihre Jahresziele, warnten allerdings vor starken Schwankungen an den Märkten. Die gute Preissituation auf Neu- und Gebrauchtwagenmärkten, von der BMW zuletzt profitierte, sollte sich aus Sicht des Managements normalisieren. Verbraucher könnten sich wegen höherer Zinsen und hoher Inflation zurückhalten, und im wichtigsten Markt China dürfte sich nach Abklingen der Covid-Pandemie der Wettbewerb verschärfen./men/stk


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
BAY.MOTOREN WERKE AG ST 519000
Frankfurt
88,3000
EUR
+0,30
+0,34%
27.06.24
17:47:11
Seitenanfang