Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8896 Volksbank eG im Kreis Freudenstadt Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 17.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank eG im Kreis Freudenstadt

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

BAYWA AG VINK. NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Baubranche beklagt überlange Wartezeiten bei Bauanträgen

17.04.2023 - 14:19:58
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Führende Vertreter der Baubranche haben überlange Wartezeiten auf Baugenehmigungen beklagt. Die Bearbeitung eines Bauantrags dauere heute doppelt so lang wie der Bau an sich, sagte der Präsident der Bundesingenieurkammer, Heinrich Bökamp, am Montag bei der Eröffnung der internationalen Bau-Messe in München. "Das ist für uns ein Megathema", sagte der Präsident des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie, Peter Hübner. Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) stellte Abhilfe durch mehr Digitalisierung in Aussicht.

Bundesweit fehlen nach Branchenschätzungen annähernd 700 000 Wohnungen. Aber Bauanträge hingen teilweise so lange in den Ämtern, dass die Vorschriften bis zur Genehmigung schon wieder geändert worden seien, sagte die Braunschweiger Architektur-Professorin Elisabeth Endres.

Geywitz sagte, künftig sollten digitale Bauanträge in den Ämtern auch digital bearbeitet werden können. Dann würden fehlende Unterlagen schon bei der Abgabe festgestellt und die Einhaltung vieler Vorschriften könnten vom Computer überprüft werden. "Das wollen wir dieses Jahr so ausrollen, dass es Realität wird in den Bauämtern", sagte die Bauministerin.

Weitere Wege zu mehr Wohnraum sei die Umwidmung nicht mehr benötigter Büroflächen in Wohnungen und das Erstellen von Wohnhäusern in Serie. Nach einer Studie der Strategieberatung EY-Parthenon und des Baywa -Konzerns, die vor der Messe präsentiert wurde, würde serielles Bauen den Planungsaufwand verringern, den Einkauf großer, günstigerer Materialmengen ermöglichen und so die Baukosten um 10 Prozent senken. Mit Verwendung industriell vorgefertigter Bauteile wäre die Ersparnis noch größer.

Hübner und Bökamp reagierten skeptisch. In der ehemaligen DDR seien Plattenbauten seriell saniert worden. Ein bis drei Prozent des Wohnungsneubaus erfolge seriell. "Aber das ist nicht die breite Masse", sagte Hübner. Um mehr Wohnraum zu schaffen, sollten die Vorschriften vereinfacht und die Verfahren beschleunigt werden.

Mit Blick auf die sinkende Zahl von Bauingenieur-Studenten in Deutschland verwies der Verbandschef Hübner auf Bewerbungen von Ingenieuren aus Südamerika, die Hürden und lange Wege überwinden müssten. Ministerin Geywitz sagte, Lohndrückerei durch Zuwanderung könne nicht zugelassen werden, und die Anerkennung von Abschlüssen müsse geprüft werden./rol/DP/men


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
BAYWA AG VINK.NA. O.N. 519406
Frankfurt
20,4500
EUR
+0,15
+0,74%
14.06.24
19:00:37
Seitenanfang