Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9122 VR-Bank Südwestpfalz eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank Südwestpfalz eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

GENERAL MOTORS CO. REGISTERED SHARES DL -,01

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Chefwechsel bei Hertz nach schief gelaufener E-Auto-Offensive

17.03.2024 - 16:04:24
ESTERO (dpa-AFX) - Beim Autovermieter Hertz gibt es nach einer misslungenen Zukunftswette auf Elektrofahrzeuge einen Chefwechsel. Die Führung des Unternehmens soll zum 1. April Gil West übernehmen, der bis vor Kurzem das operative Geschäft bei der Robotaxi-Firma Cruise verantwortete. Der bisherige Chef Stephen Scherr sei zurückgetreten, teilte Hertz am Freitag mit.

Hertz sorgte im Herbst 2021 für Aufsehen mit der Ankündigung, 100 000 Tesla -Fahrzeuge zu kaufen. Nachdem Scherr vor gut zwei Jahren auf den Chefposten kam, legte er noch nach: Zusätzlich sollten weitere 175 000 Elektroautos bei General Motors und 65 000 bei Polestar bestellt werden.

Anfang dieses Jahres legte Hertz jedoch den Rückwärtsgang ein. Ein Drittel der weltweiten Elektroauto-Flotte wird verkauft - und der Erlös zum Teil in den Kauf von Verbrennern investiert. In den USA sollen im Laufe des Jahres 20 000 Elektrofahrzeuge verschiedener Hersteller abgestoßen werden. Hertz nahm dafür eine Abschreibung von 245 Millionen Dollar in Kauf, verwies aber darauf, dass der operative Gewinn durch den Umstieg steigen werde.

Zu den Gründen hieß es unter anderem, man wolle das Angebot an die Nachfrage anpassen. Ein weiteres Problem war, dass durch mehrfache Preissenkungen von Tesla der Wiederverkaufswert der Elektro-Mietflotte stark gesunken war. Zum anderen verwies Hertz darauf, dass Schadensreparaturen bei Elektroautos in etwa doppelt so teuer wie bei Verbrennern seien. Auch sei es schwieriger als erwartet gewesen, die höheren Kosten rund um den Betrieb von Elektroautos zu drücken.

Der Einbruch dienstlicher und touristischer Reisen in der Corona-Pandemie hatte Hertz 2020 in ein Insolvenzverfahren getrieben. Im Sommer 2021 starteten Finanzinvestoren einen Neuanfang mit einer Milliarden-Investition. Hertz verkaufte damals auch tausende Fahrzeuge aus seiner Flotte, während die Gebrauchtwagen-Preise angesichts von Lieferengpässen in die Höhe schossen./DP/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
Tesla A1CX3T
NASDAQ
198,0000
USD
+0,58
+0,29%
28.06.24
23:30:37
General Motors Company A1C9CM
NYSE
46,4600
USD
+0,88
+1,93%
28.06.24
03:17:57
Seitenanfang