Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8926 Volksbank Hohenzollern-Balingen eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 03.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Hohenzollern-Balingen eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

CANCOM SE INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ROUNDUP: Cancom verdient deutlich mehr - jüngste Übernahme treibt

09.11.2023 - 12:09:07
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Beim IT-Dienstleister Cancom hat im dritten Quartal vor allem die jüngste Übernahme für Auftrieb gesorgt. Umsatz und Ergebnisse legten zu. Die Ziele für das laufende Jahr bestätigte der SDax-Konzern am Donnerstag in München. Die Aktie legte im Vormittagshandel um rund zehn Prozent zu.

Allerdings hat das Papier seit dem bisherigen Jahreshoch von 35,10 Euro Anfang März deutlich an Wert verloren. Zuletzt kostete die Aktie 26,90 Euro und damit etwas weniger als noch zum Jahreswechsel.

Der Umsatz kletterte im Jahresvergleich um gut 26 Prozent auf 415,8 Millionen Euro, wie das Unternehmen weiter mitteilte. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) legte um gut ein Fünftel auf 35 Millionen Euro zu. Unter dem Strich entfiel auf die Aktionäre ein Gewinn von knapp 10,4 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum hatte der IT-Dienstleister 7,1 Millionen Euro ausgewiesen.

"Der Geschäftsverlauf im dritten Quartal bestätigt, dass wir einerseits mit unserem aktuellen Ausblick richtig liegen und andererseits, dass die Akquisition der K-Businesscom die Cancom Gruppe nachhaltig stärken wird", sagte Unternehmenschef Rüdiger Rath der Mitteilung zufolge.

Für das vierte Quartal rechnet der Vorstand mit der saisonalen Belebung im Hardware-Geschäft und einer weiterhin guten Nachfrage im Service-Umfeld. Der Digitalisierungstrend und die damit verbundene Nachfrage nach IT-Infrastruktur, Software und IT-Dienstleistungen sei in allen für das Unternehmen relevanten IT-Märkten weiterhin intakt. Die Digitalisierung in Unternehmen und Organisationen, im Gesundheits- und Bildungssektor sowie der Verwaltung werde weiterhin ein Thema bleiben, auch wenn Investitionen, vor allem in die IT Hardware, im aktuellen konjunkturellen Umfeld zurückgestellt würden.

Im Sommerquartal hatte das Management aufgrund einer schwächeren Nachfrage die Jahresziele gekappt, die es erst Ende Mai nach der Übernahme der österreichischen KBC erhöht hatte. Demnach soll 2023 der Umsatz auf 1,52 bis 1,58 Milliarden Euro steigen. Für das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) rechnet die Konzernleitung mit 116 bis 126 Millionen Euro, nach knapp 105 Millionen Euro im Vorjahr./mne/tav/stk


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
CANCOM SE O.N. 541910
Xetra
30,9800
EUR
+0,18
+0,58%
03.06.24
15:13:23
Seitenanfang