Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8402 Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 01.07.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

CONTINENTAL AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Kronzeuge im Conti-Dieselverfahren - 'Beschuldigter hat ausgesagt'

28.04.2023 - 16:15:28
HANNOVER/WOLFSBURG (dpa-AFX) - Die Untersuchungen der Staatsanwaltschaft Hannover zur Rolle von Continental in der VW -Dieselaffäre könnten nach langer Ermittlungsdauer jetzt durch Äußerungen eines Insiders entscheidend vorankommen. "Ein Beschuldigter hat ausführlich ausgesagt", hieß es am Freitag bei den Strafverfolgern. "Er kann nun von einer Kronzeugen-Regelung Gebrauch machen."

Nähere Einzelheiten wurden zunächst nicht genannt - der Schritt des Mannes könnte aber dazu führen, dass sich Vorwürfe gegen weitere mutmaßliche Beteiligte erhärten. Es geht um die Frage, ob leitende Beschäftigte von Conti davon wussten, dass Volkswagen mit Software für die Abgasreinigung von Dieselautos Messwerte manipulieren wollte. Der Skandal flog im Herbst 2015 zuerst in den USA auf.

Ein Continental-Sprecher erklärte, dass von den laut Anklagebehörde inzwischen 61 Beschuldigten niemand mehr bei dem Dax -Konzern arbeite. Ermittlungen zur Verletzung von Aufsichtspflichten richteten sich zudem nicht gegen amtierende Mitglieder des Kontrollgremiums.

Staatsanwälte prüfen im Fall Conti/VW unter anderem den Verdacht, dass Beihilfe zum Betrug geleistet worden sein könnte. Etliche der Beschuldigten sollen Konzernkreisen zufolge bei der einstigen Siemens-Autosparte VDO gearbeitet haben, die Continental 2007 übernommen hatte. Das Unternehmen betreibt außerdem interne Nachforschungen - der langjährige Finanzvorstand Wolfgang Schäfer war 2021 zurückgetreten, weil bei den eigenen Prüfungen der Hannoveraner zur "VW-Dieselthematik" Unregelmäßigkeiten aufgetaucht waren.

Die Rückstellungen für Haftungsrisiken und etwaige Bußgelder lagen nach Angaben der aktuellen Finanzchefin Katja Dürrfeld im März bei einem "höheren zweistelligen Millionenbetrag". Darüber hinaus äußerte sich das Management wegen des laufenden Verfahrens auch bei der Conti-Hauptversammlung am Donnerstag nicht weiter zu möglichen Diesel-Verstrickungen. Vorstandschef Nikolai Setzer sagte allgemein: "Wir ziehen Konsequenzen." Der bisherige Mercedes-Manager Olaf Schick leitet ab Mai ein neues Ressort für Integrität und Recht im Vorstand./jap/DP/nas


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VOLKSWAGEN AG VZO O.N. 766403
Frankfurt
105,2500
EUR
+1,00
+0,96%
28.06.24
18:02:08
CONTINENTAL AG O.N. 543900
Frankfurt
52,9600
EUR
-0,54
-1,01%
28.06.24
16:59:04
Seitenanfang