Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8661 Volksbank Chemnitz eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Chemnitz eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

CONTINENTAL AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Conti prüft Abspaltung eines Teils seines Automotive-Geschäfts

04.12.2023 - 13:32:56
HANNOVER (dpa-AFX) - Der Zulieferer Continental stellt Teile seines Automobilzuliefer-Geschäfts auf den Prüfstand. Nach der möglichen Abspaltung des Automotive-Geschäfts der Sparte Contitech prüfe der Konzern nun auch, Teile der Automotive-Sparte selbst auszugliedern, kündigte Konzernchef Nikolai Setzer am Montag beim Kapitalmarkttag des Dax -Konzerns in Hannover an. Insgesamt gehe es um rund ein Viertel des Umsatzes der Sparte. Einen Komplettverkauf der Automotive-Sparte schloss er aber aus.

Konkret geht es zunächst um das Geschäft mit Auto-Cockpits. Das Geschäftsfeld mit bisher erwarteten 3,5 Milliarden Euro Umsatz werde zunächst organisatorisch selbstständig aufgestellt, um dann mögliche Optionen prüfen zu können. Von einem Einstieg eines Investors, einem Joint-Venture bis hin zu einem Verkauf oder Börsengang sei alles möglich. Entschieden sei aber noch nichts, einen Zeitplan nannte Setzer auf Nachfrage nicht.

Daneben prüfe man dasselbe für weitere, kleine Randbereiche der Sparte mit zusammen rund 1,4 Milliarden Euro Umsatz. Details nannte der Manager nicht. Das Geschäft mit dem Autonomen Fahren stehe aber nicht auf dem Prüfstand, betonte er. Mit dem Schritt wolle sich Continental auf profitable und wachstumsstarke Felder konzentrieren. Im Sommer hatte der Konzern bereits angekündigt, in der Sparte Contitech das Automotive-Geschäft abzutrennen und auch hier alle Optionen vom Einstieg eines Partners bis hin zu Verkauf oder Börsengang zu prüfen. Bis 2025 solle das abgeschlossen werden, sagte Setzer. Konkretes zu möglichen Gesprächen mit potenziellen Partnern nannte er nicht.

Zuletzt war spekuliert worden, Continental könnte sich künftig ganz auf das profitable Reifengeschäft und den Industriebereich von Contitech etwa mit Förderbändern konzentrieren. Dem erteilte Setzer eine Absage. "Automotive bleibt bei uns - ist auch künftig eine starke Säule", sagte er. Man sei zu dem Ergebnis gekommen, dass Continental für diesen Bereich der beste Eigentümer sei. "Und wir sehen hier großes Potenzial." Auch nach der möglichen Abspaltung des Cockpit-Geschäfts und der weiteren Bereiche sei das Geschäft mit rund 15 Milliarden Euro Umsatz noch ebenso groß wie das eigene Reifengeschäft. "Damit sind wir immer noch ein großer Player."/fjo/men/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
CONTINENTAL AG O.N. 543900
Frankfurt
52,9600
EUR
-0,54
-1,01%
28.06.24
16:59:04
Seitenanfang