Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14208 BANK IM BISTUM ESSEN eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 15.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

BANK IM BISTUM ESSEN eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

BORUSSIA DORTMUND GMBH&CO.KGAA INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Investoren bei der DFL: BVB-Fanabteilung lädt zur Podiumsdiskussion

30.04.2023 - 14:56:11
BERLIN (dpa-AFX) - In der Debatte über einen Einstieg eines Investors bei der Deutschen Fußball Liga lädt die Fanabteilung von Borussia Dortmund zu einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion. DFL-Aufsichtsratschef Hans-Joachim Watzke und Interimsgeschäftsführer Axel Hellmann werden am 8. Mai (ab 19.00 Uhr) im BVB-Stadion zu Gast sein, wie die Abteilung am Samstag mitteilte. Watzke ist auch Vorsitzender der BVB-Geschäftsführung.

In der Bundesliga hatten auch am 30. Spieltag Teile der Fans gegen die Pläne der DFL demonstriert. In mehreren Stadien waren am Samstagnachmittag entsprechende Banner zu sehen. "Schluss mit dem Vermarktungswahn", war beim Spiel des 1. FC Union Berlin gegen Bayern Leverkusen zu lesen. Der geplante Investoreneinstieg bei einem Tochterunternehmen der Dachorganisation der 36 Profi-Clubs war in den vergangenen Wochen immer wieder teils kontrovers diskutiert worden.

Präsidium und Aufsichtsrat der DFL hatten zuletzt beschlossen, dass "der Prozess bezüglich einer strategischen Partnerschaft auf Liga-Ebene fortgesetzt wird". Die Eckpunkte einer möglichen Partnerschaft sollen den Vereinen bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 24. Mai vorgelegt werden. Würde dann eine Zweidrittel-Mehrheit für den Einstieg stimmen, würde im nächsten Schritt die nationalen und internationalen Medienrechte in eine Tochtergesellschaft namens "DFL MediaCo GmbH & Co. KGaA" ausgelagert werden. Der Investor könnte dann mindestens 12,5 Prozent für eine Laufzeit von 20 bis 30 Jahren an dem neuen Unternehmen erwerben./mj/DP/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
BORUSSIA DORTMUND 549309
Frankfurt
3,5050
EUR
-0,13
-3,44%
14.06.24
19:03:33
Seitenanfang