Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8489 Raiffeisenbank Böllingertal eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 21.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Böllingertal eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

NETFLIX INC. REGISTERED SHARES DL -,001

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Netflix: Streitobjekt 'Rentierbaby' klettert in Top Ten

12.06.2024 - 06:00:22
LONDON (dpa-AFX) - Die umstrittene britische Psycho-Miniserie "Rentierbaby" des schottischen Comedians Richard Gadd (35) gehört jetzt zu den zehn erfolgreichsten englischsprachigen Netflix -Serien überhaupt. Das teilte der Streamingdienst Netflix am Dienstagabend mit.

Die düstere, schwarzhumorige Miniserie mit dem Originaltitel "Baby Reindeer" erzählt von einem Mann, der von einer Stalkerin verfolgt wird. Die Geschichte soll auf wahren Begebenheiten aus dem Leben Gadds beruhen.

Vor kurzem war bekannt geworden, dass eine Frau, die sich in der Stalkerin wiedererkennt, den Streamingdienst Netflix in Kalifornien verklagen will und die Zahlung von 170 Millionen Dollar (etwa 160 Millionen Euro) fordert - unter anderem wegen "Verlust der Lebensfreude".

Innerhalb von gut achteinhalb Wochen kam der am 11. April veröffentlichte Siebenteiler bis Sonntag (9.6.) auf 84,5 Millionen Abrufe (Views). Sogenannte Views sind geschaute Stunden geteilt durch die Gesamtlaufzeit - die in diesem Fall knapp vier Stunden beträgt.

"Rentierbaby" löste auf Platz zehn in der Kategorie "Most Popular TV (English)" die erste Staffel der amerikanisch-polnischen Serie "The Witcher" aus dem Jahr 2019 ab. Rang neun besetzt die zweite Staffel der Kostümserie "Bridgerton" von 2022 (mit 93,8 Millionen Views). Von der Historienserie erscheint derzeit die dritte Staffel.

Auf Platz eins in dieser Kategorie, die es neben "TV (Non-English)" sowie "Film (English)" und "Film (Non-English)" gibt, steht mit Abstand die Comedy-Horror-Serie "Wednesday" von 2022 mit 252 Millionen Abrufen./gth/DP/zb


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
Netflix 552484
NASDAQ
685,8300
USD
+6,80
+1,00%
21.06.24
21:41:04
Seitenanfang