Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9099 VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

DEUTSCHE TELEKOM AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

100 Tage Cell Broadcast: Alarmsystem wurde bereits 77 Mal eingesetzt

03.06.2023 - 11:03:31
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - 100 Tage nach seiner Einführung in Deutschland ist das Handy-Warnsystem Cell Broadcast schon 77 Mal eingesetzt worden. "Das neue System funktioniert in unserem Netz sehr zuverlässig", erklärte die Netzwerkchefin von Vodafone Deutschland, Tanja Richter, am Samstag in Düsseldorf. "Bei jeder einzelnen Warnung wurden alle empfangsbereiten Endgeräte sicher erreicht."

Bei Cell Broadcast werden Nachrichten wie Rundfunksignale an alle kompatiblen Geräte geschickt, die in einer Funkzelle eingebucht sind
- daher der Name "Cell Broadcast". Es ist eine Ergänzung anderer
Warnkanäle, zum Beispiel Radiodurchsagen oder Sirenen an Gebäuden. Die Signale werden nicht nur über das Vodafone-Netz, sondern auch über die Netze der anderen beiden deutschen Netzbetreiber übermittelt, also über das der Telekom und das von O2.

Bei Cell Broadcast muss keine App installiert werden, wie dies bei den Warnhinweisen von Nina oder Katwarn der Fall ist. Nach Auskunft der Netzbetreiber ist Cell Broadcast seit dem 23. Februar bundesweit verfügbar. Ein drohendes Hochwasser in Lübecks Innenstadt sorgte Ende Februar für den ersten mit dem System übermittelten Alarm. Später waren zum Beispiel ein Amoklauf in Hamburg, ein Großbrand in Münster und eine Explosionsgefahr in Essen weitere Anlässe für die Signale an die Handys. Am meisten Cell-Broadcast-Warnungen gab es nach Angaben von Vodafone bis Freitagabend in Rheinland-Pfalz (20) sowie in NRW (17). In Hessen waren es sieben und in Bayern vier.

In anderen EU-Staaten ist die Technologie schon seit langem üblich. Die Entscheidung, sie auch in Deutschland einzuführen, wurde vor dem Hintergrund der Unwetterkatastrophe in Rheinland-Pfalz und NRW im Sommer 2021 getroffen: Möglicherweise wäre die Opferzahl damals geringer ausgefallen, hätte es das Warnsystem gegeben./wdw/DP/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VODAFONE GROUP PLC A1XA83
Xetra
0,8254
EUR
-0,00
-0,12%
28.06.24
17:35:55
TELEFONICA DTLD HLDG NA A1J5RX
Hamburg
2,1980
EUR
+0,04
+1,76%
28.06.24
20:48:13
DT.TELEKOM AG NA 555750
Xetra
23,4800
EUR
+0,11
+0,47%
28.06.24
17:36:13
Seitenanfang