Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14208 BANK IM BISTUM ESSEN eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 10.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

BANK IM BISTUM ESSEN eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

DEUTSCHE TELEKOM AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

App-Nutzung soll beim Aufspüren von Funklöchern in NRW helfen

21.05.2023 - 11:20:26
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Mit einer App sollen Handynutzer Funklöcher melden, damit ein genaueres Bild über die Mobilfunk-Versorgung in Nordrhein-Westfalen entsteht. Wirtschaftsministerin Mona Neubaur rief am Sonntag zu einer "Mobilfunkmesswoche" auf, die vom 27. Mai bis zum 3. Juni stattfinden soll. "Ob beim Spaziergang oder unterwegs in Bus und Bahn: Jede Bürgerin und jeder Bürger kann mithelfen, Funklöcher aufzuspüren und die tatsächliche Mobilfunkversorgung vor Ort zu ermitteln", erklärte die Grüne. "Je mehr Menschen sich an der ersten Mobilfunkmesswoche NRW beteiligen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse."

Genutzt werden soll die kostenlose und werbefreie Breitbandmessung-App der Bundesnetzagentur, mit der man nicht nur die aktuelle Datenübertragungsrate ermitteln, sondern auch den Ort von Funklöchern festhalten kann. Die App gibt es schon seit längerem, schon jetzt werden Daten erfasst. Vielen Menschen ist sie aber nicht bekannt. Mit der öffentlichkeitswirksamen Messwoche soll die Nutzung angekurbelt werden.

Nach Angaben der Bundesnetzagentur war der Funkstandard 4G Anfang dieses Jahres auf 97,9 Prozent der Fläche Nordrhein-Westfalens von mindestens einem Netzbetreiber zu empfangen. Für die allermeisten Bürger dürfte das aber nur ein theoretischer Wert sein, da sie nur ein Handy dabei haben und damit Zugang nur zu einem der drei Netze haben dürften. Betrachtet man die einzelnen Netzanbieter, so hatte das Telekom-4G-Netz mit 94,3 Prozent der Fläche die beste Abdeckung. Vodafone lag bei 90,2 Prozent und Telefónica bei 89,6. Die 5G-Abdeckung war niedriger.

Auf knapp 2 Prozent der Fläche war von keinem Anbieter 4G oder 5G zu empfangen. 14 Prozent waren sogenannte graue Flecken: Dort waren nicht alle Anbieter präsent - wenn man Pech hatte und beim "falschen" Anbieter war, bekam man dort also kein Netz./wdw/DP/men


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
1+1 AG INH O.N. 554550
Xetra
17,3600
EUR
-0,06
-0,34%
10.06.24
16:29:05
VODAFONE GROUP PLC A1XA83
Xetra
0,8424
EUR
-0,00
-0,17%
10.06.24
16:22:56
TELEFONICA DTLD HLDG NA A1J5RX
Hamburg
2,2800
EUR
-0,00
-0,09%
10.06.24
16:24:41
DT.TELEKOM AG NA 555750
Xetra
22,5600
EUR
-0,03
-0,13%
10.06.24
16:29:12
Seitenanfang