Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8402 Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.05.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

MDAX PERFORMANCE-INDEX

Kurs vom 30.05.24 15:48
26.800,75 PKT +211,60 | +0,80%
52 Wochen Tief/Hoch
23.627,00 PKT
28.889,90 PKT
WKN: 846741 | ISIN: DE0008467416

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Frankfurt: US-Daten stützen Dax - SAP-Schwäche verhindert höhere Gewinne

30.05.2024 - 15:00:09
FRANKFURT (dpa-AFX) - US-Wirtschaftsdaten haben am Donnerstagnachmittag den Dax gestützt. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den Vereinigten Staaten waren etwas stärker gestiegen als erwartet, dies nährte wieder ein Stück weit die zuletzt etwas abgeschwächten Zinssenkungserwartungen.

Ein immer noch deutliches Minus bei den schwer gewichteten Software-Aktien von SAP verhinderte gleichwohl höhere Gewinne für den deutschen Leitindex, der zuletzt mit plus 0,14 Prozent auf 18 498,67 Punkte notierte. Von seinem Rekordhoch von Mitte Mai bei knapp 18 900 Zählern ist er nach wie vor etwas entfernt - und damit auch von der runden Marke von 19 000 Punkten.

Der MDax der mittelgroßen Werte gewann an Fronleichnam am Nachmittag 0,65 Prozent auf 26 762,93 Punkte. Für den EuroStoxx 50 , dem Leitbarometer der Eurozone, ging es um rund 0,3 Prozent hinauf.

Bei Salesforce leidet der Ausblick aufgrund einer schwachen Nachfrage im Cloudgeschäft. Dies schreckte die Anleger von SAP auf, weil auch für den deutschen Softwarekonzern das Cloudgeschäft eine immer größere Bedeutung gewinnt. Die Analysten der schweizerischen Bank UBS schrieben, die Malaise sei umfassend und nicht allein Salesforce-spezifisch zu sehen. Anzeichen einer Erholung im zweiten Halbjahr seien nicht auszumachen. Die SAP-Aktien verloren 2,7 Prozent.

Die Anteile des Pharma- und Spezialchemiekonzerns Merck KGaA gaben um 1,5 Prozent nach. Händler verwiesen auf einen gesenkten Umsatzausblick des US-Wettbewerbers Agilent Technologies als Belastung.

Unter den besten Werten im Dax waren Autowerte. So gewannen die Papiere des Zulieferers Continental und die des Sportwagenbauers Porsche AG bis zu gut zwei Prozent. Investoren auf Schnäppchenjagd würden hier zugreifen, sagte der Finanzmarktexperte Andreas Lipkow. Vorne im Leitindex lagen indes mit plus 3,2 Prozent die Titel des Pharma- und Agrarchemiekonzerns Bayer .

Die Titel des Nutzfahrzeugherstellers Traton gewannen im Nebenwerteindex SDax nach einer Kaufempfehlung des Analysehauses Pareto sechs Prozent.

Energiekontor holten ihren Dividendenabschlag, mit dem sie am Donnerstag gehandelt wurden, phasenweise vollständig auf, nachdem der Wind- und Solarparkentwickler ein Aktienrückkaufprogramm beschlossen hatte. Zuletzt gaben sie moderat nach.

Am Devisenmarkt machte der Euro am Donnerstag anfängliche Verluste wett. Zuletzt wurden für die Gemeinschaftswährung 1,0824 US-Dollar gezahlt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittwoch auf 1,0857 Dollar festgelegt.

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 2,67 Prozent am Vortag auf 2,72 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,21 Prozent auf 123,43 Punkte. Der Bund-Future gewann 0,09 Prozent auf 129,05 Punkte./ajx/he

--- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
MDAX ® 846741
Xetra
26.800,75
PKT
+211,60
+0,80%
30.05.24
15:48:17
DAX ® 846900
Xetra
18.511,19
PKT
+37,90
+0,21%
30.05.24
15:48:17
Seitenanfang