Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8759 Volksbank eG Die Gestalterbank Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 31.05.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank eG
Die Gestalterbank

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

NIKKEI 225 INDEX

Kurs vom 30.05.24 08:20
38.054,13 PKT -502,74 | -1,30%
52 Wochen Tief/Hoch
30.487,70 PKT
41.087,80 PKT
WKN: 969244 | ISIN: JP9010C00002

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Asien/Pazifik: Ohne einheitliche Richtung - Vorgaben gemischt

26.04.2023 - 09:03:18
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die wichtigsten asiatischen Aktienmärkte haben am Mittwoch keine einheitliche Tendenz aufgewiesen. Verlusten in Australien und Japan stand eine etwas stabilere Tendenz in China gegenüber. Insgesamt waren die Veränderungen überschaubar.

Die Märkte in Fernost standen unter dem Eindruck gegenläufiger Entwicklungen. Einerseits belasteten die Vorgaben des US-Bankensektors. Die schwachen Zahlen der US-Regionalbank First Republic hatten einmal mehr Risiken der Branche beleuchtet. Andererseits verhinderten die nachbörslich veröffentlichten Zahlen von Alphabet und Microsoft , dass die Schwäche der Wall Street ungebremst auf die Börsen in Fernost durchschlug. Beide Konzerne hatten unerwartet stark abgeschnitten.

Die japanische Börse konnte sich den Vorgaben des US-Marktes aber nicht ganz entziehen. Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss 0,71 Prozent tiefer mit 28 416,47 Punkten. In Australien belasteten nach der Handelspause am Vortag die rückläufigen Rohstoffpreise. Der australische Leitindex S&P ASX 200 schloss 0,08 Prozent tiefer mit 7316,30 Punkten.

Die chinesischen Börsen stabilisierten sich dagegen nach der Verluststrecke der Vortage. Zu der Gegenbewegung trugen Hoffnungen auf konjunkturelle Stützungsmaßnahmen durch die chinesische Regierung bei. Der CSI-300-Index mit den 300 wichtigsten Werten der Börsen Shanghai und Shenzhen tendierte kaum verändert. Der technologielastige Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungsregion Hongkong gewann im Sog von Alphabet und Microsoft 0,86 Prozent auf 19 786,71 Punkte.

Anlagestratege Ulrich Stephan von der Postbank macht eine günstige Entwicklung am chinesischen Immobilienmarkt aus. Es bestehe Grund zur Hoffnung, "dass die Immobiliennachfrage weiter wachsen und sich der Bestand weiter verringern wird." Davon dürften die Aktien von Immobilienentwicklern profitieren./mf/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
S&P/ASX 200 [XJO] XJO
Sydney
7.628,20
PKT
-37,40
-0,49%
30.05.24
11:20:00
NIKKEI 969244
Tokio SE
38.054,13
PKT
-502,74
-1,30%
30.05.24
08:20:03
HANG SENG 145733
HONG KONG SE
18.230,19
PKT
-242,86
-1,31%
30.05.24
10:08:44
Seitenanfang