Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent12715 Volksbank Sprockhövel eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 08.07.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Sprockhövel eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

TESCO PLC REGISTERED SHS LS-,0633333

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Supermarkt in Tschechien verbietet Verkauf lebender Karpfen

03.12.2024 - 12:02:22
PRAG (dpa-AFX) - Der traditionelle Karpfenverkauf vor Weihnachten gerät in Tschechien immer mehr unter Druck. Die britische Supermarktkette Tesco untersagt in diesem Jahr erstmals den Betrieb von Ständen vor ihren Filialen, an denen Händler lebende Fische in Bottichen feilbieten. Dies geschehe aus Rücksichtnahme auf die Tiere, wie das Unternehmen mitteilte. In den vergangenen Jahren hatten sich bereits der deutsche Discounter Lidl und die Rewe-Tochter Billa zu einem solchen Schritt entschlossen.

Manche Karpfen landen in der Badewanne

Der Karpfen an Heiligabend gehört in Tschechien fest zu den Feiertagen und hat als Familienessen einen ähnlichen Stellenwert wie die Weihnachtsgans in Deutschland. Noch immer ist es weit verbreitet, dass die Karpfen lebend vom Fischteich zu den Verkaufsständen gebracht werden. Die Fische werden erst beim Kauf geschlachtet und ausgenommen.

Früher war es sogar üblich, den Karpfen in einer Plastiktüte lebend mit nach Hause zu nehmen und bis zur Schlachtung kurz vor Weihnachten in der Badewanne schwimmen zu lassen. Dieser Brauch stammt aus der Zeit des Sozialismus, als nur wenige Haushalte über einen Kühlschrank verfügten.

Tierschützer warnen vor Quälerei

Tierschützer laufen seit langem Sturm gegen die Verkaufsstände mit lebenden Fischen. Sie führen an, dass die Wasserlebewesen in der Enge der Bottiche starken Stress erleiden und zu wenig Sauerstoff bekommen. Fische verspürten wie alle anderen Wirbeltiere Schmerzen und Angst. Mit der Kampagne "Ein Weihnachten ohne Gewalt" versuchen Tierschützer alljährlich, auf das Problem aufmerksam zu machen.

Zudem startete die Stadtverwaltung von Prag nun eine eigene Aufklärungskampagne. Darin erfahren die Bewohner der Hauptstadt, dass die Tiere auf keinen Fall in eine Badewanne mit Leitungswasser gehören, da dieses in Prag chloriert sei. Die Fische sollten auch nicht in die Freiheit entlassen werden, wenngleich das manchmal gut gemeint sei. In der ungewohnten Flussumgebung der Moldau würden die bereits geschwächten Tiere in der Regel verenden und sich ihr Leid so nur verlängern, hieß es./hei/DP/ngu


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
TESCO PLC LS-,0633333 A2QQMK
Frankfurt
4,7200
EUR
+0,04
+0,85%
07.07.25
08:05:55
Seitenanfang