Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9132 Waldeck-Frankenberger Bank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 21.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Waldeck-Frankenberger Bank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

REPLY S.P.A. AZIONI NOM. EO 0,13

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Adresse

Reply SpA
C.so Francia, 110 10143 Turin
Telefon:+390117711594
Internet: https://www.reply.com/en/investors

Vorstand

Mario Rizzante, Tatiana Rizzante

Aufsichtsrat

Daniele Angelucci, Elena Maria Previtera, Filippo Rizzante, Francesco Umile Chiappetta, Marco Cusinato, Mario Rizzante, Patrizia Polliotto, Secondina Giulia Ravera
Aktionärsstruktur
Streubesitz 60,25%
Rizzante Mario through Iceberg S.r.l. and Alika S.r.l. 39,75%

Reply SpA ist ein in Italien ansässiges Technologieunternehmen. Das Unternehmen wurde im Jahr 1996 gegründet. Reply SpA ist spezialisiert auf Beratung, digitale Dienstleistungen und die Integration von Prozessen, Anwendungen und Geräten.

Seitenanfang