Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8949 Volksbank Lüneburger Heide eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 02.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Lüneburger Heide eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Suchergebnis: 323 Treffer (Kategorie "Fondsnachrichten", Zeitraum 1 Tag)

Oberlandesgericht Düsseldorf: Negativzinsen auf Girokonten rechtmäßig

30.03.2023 - 14:31:10
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Negativzinsen bei Girokonten sind nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Düsseldorf rechtmäßig. Der 20. Zivilsenat des Gerichts hob am Donnerstag im Berufungsverfahren eine Entscheidung des Landgerichts Düsseldorf auf, das die Einführung eines Verwahrentgelts zusätzlich zur monatlichen Kontoführungsgebühr durch eine Bank im Kreis Wesel für unwirksam gehalten hatte, wie eine Gerichtssprecherin berichtete. Wegen der Bedeutung der Sache ließ der Senat aber die Revision zum Bundesgerichtshof zu.

Der Hintergrund: Eine Bank im Kreis Wesel hatte ab April 2020 durch Preisaushang in ihren Geschäftsräumen für Girokonten neben der monatlichen Kontoführungsgebühr ein Verwahrentgelt eingeführt. Bei Neuanlagen und Neuvereinbarungen sollten die Kunden für Einlagen über 10 000 Euro ein Entgelt in Höhe von 0,5 Prozent pro Jahr zahlen. Dagegen hatte der Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände geklagt und in erster Instanz auch Recht bekommen. Dagegen hatte die Bank Berufung eingelegt. Mit Erfolg.

Der unter anderem für Wettbewerbsrecht zuständige 20. Zivilsenat bewertete die sogenannten Negativzinsen bei Girokonten als rechtmäßig. Dem stehe nicht entgegen, dass die Beklagte bereits eine Kontoführungsgebühr berechnet habe. Infolge der Preisbildungsfreiheit der Beklagten sei es auch unerheblich, ob das Verwahrentgelt wirtschaftlich durch die Verpflichtung von Banken, Negativzinsen an die EZB zu zahlen, gerechtfertigt sei./rea/DP/zb


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
DEUTSCHE BANK AG NA O.N. 514000
Xetra
15,2260
EUR
-0,20
-1,32%
31.05.24
17:35:17
COMMERZBANK AG CBK100
Xetra
15,5400
EUR
-0,17
-1,05%
31.05.24
17:42:05
Seitenanfang