Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8759 Volksbank eG Die Gestalterbank Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 17.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank eG
Die Gestalterbank

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Suchergebnis: 500 Treffer (Kategorie "Politik", Zeitraum 1 Tag)

Pressestimme: 'Volksstimme' zu Mindestlohn-Diskussion

27.05.2024 - 05:35:04
MAGDEBURG (dpa-AFX) - "Volksstimme" zu Mindestlohn-Diskussion:

"Man sollte meinen, dass Olaf Scholz aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt hätte. Stattdessen agiert er beim Mindestlohn ähnlich unglücklich wie dereinst beim Bürgergeld. Sein Vorstoß zur Erhöhung auf 15 Euro sorgt nämlich höchstens bei der eigenen Funktionärskaste und eingeschworenen Gewerkschaftern für Applaus, stößt aber sehr viele vor den Kopf, die es Menschen überhaupt möglich machen, einer Arbeit nachzugehen: den kleinen mittelständischen Unternehmen und Betrieben. Die müssen nämlich am Ende die Kosten tragen. Deren Vertreter sind umso irritierter, weil einerseits der Kanzler im Alleingang überhaupt nicht über eine Erhöhung entscheiden darf, und andererseits in den vergangenen Jahren die Beträge sowieso schon hochgeschraubt worden waren. Das Resultat ist klar: Die Entfremdung des Mittelstandes von der SPD wird weiter beschleunigt. Für die Partei ist das alles andere als eine gute Nachricht."/yyzz/DP/he


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang