Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent13842 Volksbank Rhein-Ruhr eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 26.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Rhein-Ruhr eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

ROUNDUP: Großbank ING peilt mittelfristig höhere Eigenkapitalrendite an

17.06.2024 - 15:26:04
AMSTERDAM (dpa-AFX) - Die niederländische Großbank ING will in den kommenden Jahren trotz sinkender Zinsen höhere Gewinne einfahren. Für 2027 werde eine Eigenkapitalrendite - Verhältnis des Reingewinns zum Eigenkapital - von 14 Prozent angestrebt, wie die niederländische Großbank am Montag vor dem Kapitalmarkttag in Amsterdam mitteilte. Analysten rechneten bislang mit weniger. Auch liegt das Unternehmen damit über seinem früheren Ziel, bis 2025 eine Rendite von 12 Prozent zu erreichen. Die Aktie legte zu.

Dank eines Kursplus von zuletzt 2,5 Prozent stand sie am Nachmittag an der Spitze des EuroStoxx 50 , dem Leitindex für die Eurozone. Damit zog sie auch andere Bank-Aktien aufwärts, der Sektor erholte sich europaweit.

Nach Meinung von Analysten bleibt beim Konsens im Vergleich zu den von der ING gesteckten Zielen Luft nach oben. UBS-Experte Johan Ekblom bezifferte das Steigerungspotenzial des von den Analysten erwarteten Vorsteuergewinns auf 10 Prozent. Er hält die Aktien der ING weiterhin für attraktiv bewertet.

Im Zeitraum 2024 bis 2027 will die Bank ihre Gesamterträge jährlich im Schnitt um 4 bis 5 Prozent steigern. Im Jahr 2027 sollen die Gebühreneinnahmen auf 5 Milliarden Euro steigen. 2023 hatten die gesamten Erträge 22,6 Milliarden Euro und die Gebühreneinnahmen 3,6 Milliarden Euro betragen. ING bekräftigte außerdem das Ziel einer Kernkapitalquote (CET 1) von rund 12,5 Prozent bis Ende 2025.

Wie viele andere europäische Banken hat die ING in den vergangenen Jahren von höheren Zinsen profitiert. Mittlerweile hat die Europäische Zentralbank jedoch begonnen, den Leitzins zu senken. Die ING versucht nun, diesen Rückgang durch das Wachstum anderer Geschäftsbereiche auszugleichen. Unter anderem plant sie, dies durch neue Kunden und eine Änderung der Preisgestaltung zu erreichen.

Das Management zieht zudem Fusionen und Übernahmen in Betracht. Voraussetzung sei, dass das Geschäft "die Umsetzung der Strategie beschleunigt und strenge Kriterien erfüllt", hieß es am Montag./lew/men/niw/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
ING GROEP NV EO -,01 A2ANV3
Xetra
15,7340
EUR
-0,12
-0,77%
26.06.24
14:12:21
Seitenanfang