Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9035 VR Bank Bayern Mitte eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 27.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank Bayern Mitte eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

EuGH: Desinfektion darf nicht als 'hautfreundlich' beworben werden

20.06.2024 - 13:01:43
LUXEMBURG (dpa-AFX) - Biozidprodukte wie Desinfektionsmittel dürfen nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) nicht als "hautfreundlich" beworben werden. Dies sei irreführend, entschieden die Richter am Donnerstag in Luxemburg.

Hintergrund ist eine Klage der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs gegen die Drogeriemarktkette dm. Der Verein war der Ansicht, der Drogerie-Riese habe mit dieser Werbung gegen die Verordnung über Biozidprodukte verstoßen. Demnach dürfen Biozidprodukte nicht in einer Art und Weise beworben werden, die mit Blick auf die Risiken dieser Produkte für Gesundheit oder Umwelt beziehungsweise hinsichtlich ihrer Wirksamkeit irreführend ist. So ist etwa Werbung für solche Produkte mit den Worten "ungiftig", "unschädlich" oder "natürlich" verboten, auch "ähnliche Hinweise" sind nicht erlaubt.

Der Fall landete schließlich vor dem Bundesgerichtshof (BGH). Dieser wandte sich an den EuGH und wollte von ihm unter anderem wissen: Verstößt die Verwendung des Begriffs "hautfreundlich" bei Werbung für Biozidprodukte gegen das Unionsrecht?

Ja, entschied der EuGH. Denn eine solche Angabe sei irreführend. Die Bezeichnung habe auf den ersten Blick eine positive Konnotation (Assoziation) und könne unter Umständen sogar andeuten, dass das Produkt für die Haut von Nutzen sein könnte. Daher sei ein Verbot solcher Werbung gerechtfertigt.

Über den konkreten Fall entscheidet in den kommenden Monaten der Bundesgerichtshof. Er ist aber an die Vorgaben des EuGH gebunden./asn/DP/jha


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang