Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8719 Volksbank Hohenlohe eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 29.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Hohenlohe eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Suchergebnis: 500 Treffer (Kategorie "Marktberichte", Zeitraum 1 Tag)

Deutsche Anleihen weiten Kursverluste aus

26.06.2024 - 18:27:32
FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutscher Bundesanleihen haben am Mittwoch im Tagesverlauf ihre Kursverluste ausgeweitet. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future fiel bis zum frühen Abend um 0,43 Prozent auf 132,00 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen stieg im Gegenzug auf 2,45 Prozent.

Die Anleihen gerieten am Nachmittag etwas unter Druck. Es fehlte jedoch an klaren Impulsen.

Finnlands Notenbankchef Olli Rehn geht von weiteren Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank (EZB) aus. Die Erwartung der Finanzmärkte zweier weiterer Reduzierungen in diesem Jahr bezeichnete er in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg als "angemessen". Die Währungshüter hatten ihre Geldpolitik Anfang Juni erstmals nach der großen Inflationswelle gelockert.

Schwache Daten zur Konsumstimmung aus Deutschland und Frankreich stützten die Anleihen nicht. In Deutschland verschlechterte sich die Konsumstimmung nach Daten des Marktforschers GfK vom Morgen. Die Erholung der vergangenen Monate wurde damit unterbrochen.

Auch in Frankreich trübte sich die Stimmung der Verbraucher etwas ein. Hier könnte auch die am Sonntag anstehende erste Runde der Parlamentswahlen eine Rolle gespielt haben. Die Renditen französischer Staatsanleihen stiegen am Mittwoch stärker als in Deutschland./jsl/he


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang