Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8638 Volksbank am Württemberg eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 03.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank am Württemberg eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Halbe Million Balkonkraftwerke in Deutschland

03.06.2024 - 10:10:03
BONN (dpa-AFX) - In Deutschland sind mehr als eine halbe Million sogenannte Balkonkraftwerke am Netz. Die Zahl der beim Marktstammdatenregister registrierten Mini-Solaranlagen in Betrieb hat diese Marke am Wochenende übersprungen, wie aus Daten der Bundesnetzagentur hervorgeht. Das ist mehr als eine Verdoppelung seit Mitte 2023. Alleine im laufenden Quartal sind nach etwas mehr als zwei Monaten bereits mehr als 94 000 Steckersolargeräte in Betrieb gegangen. Der bisherige Installationsrekord von rund 100 000 aus dem zweiten Quartal vergangenen Jahres wird aller Voraussicht nach übertroffen.

Erstmals mehr als eine halbe Million Anlagen in Betrieb war am Samstag mit 500 810 erreicht worden. Am Montagmorgen zeigte der Zähler - mit Stand Sonntag - bereits 503 134. Die tatsächliche Zahl der Balkonkraftwerke könnte noch höher sein. So haben die Betreiber nach Inbetriebnahme einen Monat Zeit für die Anmeldung. Außerdem wird ein Teil der Geräte - trotz Pflicht - schlicht nicht angemeldet./ruc/DP/stk


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang