Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9869 Volksbank BRAWO eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 26.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank BRAWO eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Bulgarien will EU im Streit mit Nordmazedonien einschalten

26.06.2024 - 19:59:18
SOFIA (dpa-AFX) - Bulgarien will im Streit mit dem Nachbarland Nordmazedonien die EU einschalten. Der bulgarische Staatschef Rumen Radew sagte am Mittwoch, er erwarte unverzügliche und konkrete Handlungen sowohl der bulgarischen Regierung als auch der europäischen Institutionen zur Einhaltung der europäischen Prinzipien und Normen beim Erweiterungsprozess der EU auf dem Balkan.

Beim Streit zwischen dem EU-Land Bulgarien und dem EU-Beitrittskandidaten Nordmazedonien geht es um eine Verfassungsänderung. Demnach soll Nordmazedonien die Bulgarinnen und Bulgaren in der Präambel als eines der Völker des Landes erwähnen.

Der neue Regierungschef in Nordmazedonien, Hristijan Mickoski, soll einem Bericht des bulgarischen Staatsradios zufolge gesagt haben, dass die vereinbarte Verfassungsänderung nicht verabschiedet werde, solange er sein Amt innehabe.

Bulgarien hatte von 2020 bis zur Billigung des Verhandlungsrahmens mit Nordmazedonien durch den EU-Rat 2022 die Aufnahme von EU-Gesprächen mit dem kleinen Balkanland wegen Streits um die teils gemeinsame Geschichte und um Menschenrechte blockiert. Sofia hat bei jedem Schritt auf dem Weg Nordmazedoniens zur EU-Mitgliedschaft ein Vetorecht./el/DP/he


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang