Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8579 Raiffeisenbank DreiFranken eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 26.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank DreiFranken eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Suchergebnis: 500 Treffer (Kategorie "Alle", Zeitraum 1 Tag)

Pressestimme: 'Handelsblatt' zur Debatte über die Schuldenbremse

26.06.2024 - 05:35:13
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - "Handelsblatt" zur Debatte über die Schuldenbremse:

"Die Co-Vorsitzende der SPD, Saskia Esken, will zum wiederholten Mal die Schuldenbremse schleifen. Der Krieg gegen die Ukraine stelle eine Notlage dar, die eine Ausnahme von der Regel im Grundgesetz rechtfertige, sagte sie jetzt. Außenministerin Annalena Baerbock argumentierte vor ein paar Tagen genauso. Doch nach wie vor befinden sich Esken und Baerbock auf dem juristischen Holzweg. Man muss selbst kein Jurist sein, um festzustellen, dass es sich mehr als zwei Jahre nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine nicht um ein plötzliches und unerwartetes externes Ereignis handelt. Und dass es um die deutsche Kriegstüchtigkeit nicht zum Besten bestellt ist, das weiß nun jeder Bundesbürger seit Jahren. Da gibt es keine schockartigen Veränderungen, die auf den Haushalt durchschlagen könnten."/yyzz/DP/he


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang