Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8605 Rheingauer Volksbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 02.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Rheingauer Volksbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

FDP-Politiker: Diskussion über Finanzierung des Rentenpakets nötig

30.05.2024 - 06:46:19
BERLIN (dpa-AFX) - Nach dem Beschluss des Bundeskabinetts für ein neues Rentenpaket halten FDP-Politiker weitere Debatten über die Finanzierbarkeit des Vorhabens für notwendig. "Damit (...) auch unsere Enkel noch auf ein leistungsfähiges Rentensystem vertrauen können, wollen wir die Rolle des Generationenkapitals künftig noch erheblich stärken. Die Rente darf nicht zu einem schwarzen Loch für den Staatshaushalt werden", sagte FDP-Fraktionsvize Lukas Köhler dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Donnerstag). "Deshalb wird über die Frage der Finanzierbarkeit einer Festschreibung des Rentenniveaus im Bundestag noch zu diskutieren sein."

Mit dem am Mittwoch beschlossenen Rentenpaket II will die Bundesregierung das Rentenniveau bei 48 Prozent fixieren. Zudem soll ein Generationenkapital aus Bundesmitteln am Aktienmarkt angelegt werden. Aus dessen Zinserträgen soll der künftige Beitragsanstieg abgebremst werden. Lindner und die FDP hatten bereits vorher weitere Reformpakete gefordert. Köhler bekräftigte nun FDP-Forderungen wie die Abschaffung der abschlagsfreien Rente mit 63. Mit dem Kabinettsbeschluss ist nun der Bundestag am Zug.

Die Vorsitzende der Jungen Liberalen, Franziska Brandmann, mahnte deutliche Nachbesserungen an. Sie sagte am Mittwochabend im ZDF-"heute journal", das Rentenpaket II sei nicht generationengerecht finanziert. "Ich bin mir sicher, dass die FDP-Fraktion im parlamentarischen Verfahren einige Nachbesserungen anstrengen wird, und dazu fordere ich sie auch auf." Sie ergänzte: "Wir haben ganz konkrete Vorschläge vorgelegt, zum Beispiel beim Thema Aktienrente. Und wenn die SPD da nicht auf uns zukommt, dann kann das Rentenpaket II so nicht kommen."/wim/DP/men


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang