Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent13842 Volksbank Rhein-Ruhr eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 27.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Rhein-Ruhr eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Suchergebnis: 500 Treffer (Kategorie "Devisen-Rohstoffe-Anleihen", Zeitraum 1 Tag)

Devisen: Euro steigt kurz über Marke von 1,09 Dollar

06.03.2024 - 21:09:13
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro hat am Mittwoch zugelegt. In der Spitze erreichte die Gemeinschaftswährung im frühen New Yorker Handel erstmals seit Ende Januar wieder die Marke von 1,09 US-Dollar. Zuletzt stand der Kurs mit 1,0897 Dollar wieder knapp darunter. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0874 Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9196 Euro.

Ein Tag vor dem Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) wurde die Risikobereitschaft an den Finanzmärkten generell wieder etwas größer. Dies trieb die Anleger tendenziell aus dem Dollar, der ihnen oft als sogenannter sicherer Hafen dient. Der Euro erhielt außerdem Auftrieb von robusten Konjunkturdaten aus Deutschland. Dort waren die Ausfuhren im Januar kräftig gestiegen. Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank, sprach von einem guten Jahresauftakt für die Exporteure.

Im weiteren Tagesverlauf stand US-Notenbankchef Jerome Powell im Fokus, der vor dem Bankenausschuss des Repräsentantenhauses seine Haltung bestätigte, dass rasche Zinssenkungen nicht zu erwarten sind. Im Laufe des Jahres dürfte die Fed ihre Geldpolitik aber wohl lockern, bekräftigte Powell.

An den Finanzmärkten wird Mitte des Jahres mit einer ersten geldpolitischen Lockerung der Fed gerechnet. Laut dem ING-Experten James Knightley sind dafür aber weitere wirtschaftliche Daten erforderlich. "Angesichts der zunehmenden Anzeichen einer Abkühlung des Arbeitsmarktes gehen wir immer noch davon aus, dass die Zinsen ab Juni gesenkt werden können", kommentierte der Experte. Dass die Fed es nicht eilig hat, ist auch eine Folge der relativ robusten US-Wirtschaft./bgf/tih/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
US DOLLAR EURUSD
Europäische Zentralbank
1,06960
-
+0,00
+0,07%
27.06.24
16:00:03
EUR/USD 965275
Forex vwd
1,07045
USD
+0,00
+0,22%
27.06.24
22:09:46
Seitenanfang