Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11980 Volksbank Rhein-Erft-Köln eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 09.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Rhein-Erft-Köln eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Suchergebnis: 500 Treffer (Kategorie "Devisen-Rohstoffe-Anleihen", Zeitraum 1 Tag)

Devisen: Euro legt zum US-Dollar leicht zu

09.02.2024 - 21:20:52
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Freitag zum US-Dollar ein wenig zugelegt. Am Abend kostete die Gemeinschaftswährung 1,0782 Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,0772 (Donnerstag: 1,0758) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,9283 (0,9295) Euro gekostet.

Der Handel zwischen Euro und Dollar verlief ohne nachhaltige Impulse. Inflationsdaten aus Deutschland bestätigten das bekannte Bild eines abnehmenden Preisauftriebs. Etwas besser als erwartet ausgefallene Industrieproduktionszahlen aus Italien wurden am Markt nur zur Kenntnis genommen.

Kurzzeitig stieg der Euro am Nachmittag (MESZ) bis auf fast 1,08 Dollar. Verantwortlich waren die jährlichen Revisionen zur Entwicklung der US-Verbraucherpreise. Zuvor hatte es Befürchtungen gegeben, die Zahlen könnten wie im Jahr zuvor einen deutlicheren Preisauftrieb ergeben. Dies war jedoch nicht der Fall, die Revisionen hielten sich unter dem Strich in Grenzen. Der Euro gab seine Gewinne rasch wieder ab.

Generell befindet sich der Euro seit Jahresanfang im Abwärtstrend. Ein Grund ist der deutliche Anstieg der Renditen am US-Anleihenmarkt, was wiederum die starke Entwicklung der Wirtschaft in den Vereinigten Staaten widerspiegelt. Vor diesem Hintergrund sind rasche und schnelle Zinssenkungen in der größten Volkswirtschaft der Welt unwahrscheinlich geworden. Dies stützt den Dollar/mis/jsl/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
US DOLLAR EURUSD
Europäische Zentralbank
1,08980
-
+0,00
+0,30%
07.06.24
15:59:01
EUR/USD 965275
Forex vwd
1,08180
USD
±0,00
±0,00%
08.06.24
09:25:57
Seitenanfang