Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8380 Raiffeisenbank München-Nord eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 24.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank München-Nord eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Devisen: Euro fällt zum US-Dollar ein wenig

28.02.2024 - 16:33:50
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Mittwoch ein wenig nachgegeben. Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,0831 US-Dollar. In der Nacht hatte sie noch etwas höher notiert. Am Vormittag war der Euro kurz unter 1,08 Dollar gefallen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0808 (Dienstag: 1,0856) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9252 (0,9211) Euro.

    In der Eurozone hat sich die von der EU-Kommission ermittelte Wirtschaftsstimmung im Februar eingetrübt. Ökonomen hatten hingegen im Schnitt mit einer leichten Aufhellung gerechnet. In fast allen wichtigen Sektoren verschlechterte sich die Stimmung. Eine Verbesserung gab es nur beim Verbrauchervertrauen. 
    
    Die US-Wirtschaft ist im vierten Quartal ein wenig schwächer gewachsen als bisher bekannt. Die Wirtschaftsentwicklung bleibt damit aber weiter robust. Die starke wirtschaftliche Entwicklung hatte zuletzt Spekulationen auf baldige Leitzinssenkungen gedämpft. Davon profitierte der Dollar. 


Verluste erlitt der neuseeländische Dollar. Auch der australische Dollar wurde mit nach unten gezogen, da die beiden Länder wirtschaftlich stark miteinander verflochten sind. Ausgelöst wurden die Verluste durch die Entscheidung der neuseeländischen Notenbank, die ihren Leitzins stabil hielt. Zuvor hatten Beobachter eine Zinsanhebung nicht ganz ausgeschlossen. Die Zentralbank signalisierte jedoch vorerst stabile Zinsen.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,85548 (0,85620) britische Pfund, 162,87 (163,04) japanische Yen und 0,9520 (0,9544) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 2032 Dollar gehandelt. Das waren etwa zwei Dollar mehr als am Vortag./jsl/jkr/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
US DOLLAR EURUSD
Europäische Zentralbank
1,06880
-
-0,00
-0,29%
21.06.24
16:24:02
EUR/USD 965275
Forex vwd
1,07390
USD
+0,00
+0,45%
24.06.24
15:47:35
Seitenanfang