Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11069 Vereinigte Volksbank eG Ganderkesee - Hude - Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 11.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Vereinigte Volksbank eG Ganderkesee - Hude -

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Suchergebnis: 500 Treffer (Kategorie "Marktberichte", Zeitraum 1 Tag)

Deutsche Anleihen legen leicht zu

11.06.2024 - 09:10:11
FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutsche Bundesanleihen sind am Dienstag zu Handelsbeginn im Kurs leicht gestiegen. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future legte am Morgen um 0,04 Prozent auf 129,70 Punkte zu. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen gab leicht auf 2,66 Prozent nach.

Zahlen vom britischen Arbeitsmarkt deuteten am Morgen auf eine schwächere Verfassung hin. Die Arbeitslosigkeit stieg in den drei Monaten bis April an, die Beschäftigung ging weiter zurück. Allerdings vollzieht sich die Eintrübung auf robustem Niveau. Die Zahl der offenen Stellen ging zwar weiter zurück, sie liegt aber immer noch relativ hoch. Die Löhne und Gehälter steigen nach wie vor kräftig, was die Geldpolitik der britischen Notenbank erschwert.

Im Tagesverlauf stehen nur wenige Wirtschaftszahlen auf dem Programm, die für Bewegung sorgen könnten. Während der Datenkalender im Euroraum weitgehend leer ist, steht in den USA lediglich das Mittelstandsbarometer NFIB auf dem Programm. In Europa melden sich einige Notenbanker aus der Europäischen Zentralbank (EZB) zu Wort, darunter Chefvolkswirt Philip Lane./bgf/jkr


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang