Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent12830 Volksbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.05.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Devisen: Euro steigt wieder über 1,08 US-Dollar

30.05.2024 - 12:57:34
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Donnerstag anfängliche Verluste wettgemacht und ist wieder über die Marke von 1,08 US-Dollar gestiegen. Gegen Mittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,0815 Dollar und damit etwas mehr als am Morgen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittwochnachmittag auf 1,0857 Dollar festgelegt.

Der US-Dollar tendierte im Gegensatz zu den Tagen zuvor schwächer, wovon der Euro profitieren konnte. Marktteilnehmer sprachen von einer typischen Gegenbewegung.

Hinzu kamen Inflationszahlen aus Spanien, wo die Teuerung im Mai zum dritten Mal in Folge anzog. Fachleute verwiesen jedoch auch auf Basiseffekte, da Regierungsmaßnahmen zur Unterstützung der Haushalte in der Energiekrise mittlerweile ausgelaufen sind, was die Teuerung auf Jahressicht rechnerisch antreibt.

Am Nachmittag dürften Konjunkturdaten aus den USA das Interesse wecken. Erwartet werden die wöchentlichen Zahlen vom Arbeitsmarkt und Daten zum Wirtschaftswachstum im ersten Quartal. Hinzu kommen Zahlen vom Immobilienmarkt./bgf/men


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang