Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8887 Volksbank Dreiländereck eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 11.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Dreiländereck eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Ergebnis in Österreich: Rechte FPÖ gewinnt Europawahl mit 25,4 Prozent

10.06.2024 - 18:42:37
WIEN (dpa-AFX) - Die EU-kritische rechte Partei FPÖ hat die Europawahl in Österreich mit 25,4 Prozent der Stimmen für sich entschieden. Laut dem Endergebnis, das nach Auszählung aller Briefwahlstimmen am Montag vorlag, wurde die konservative Kanzlerpartei ÖVP mit 24,5 Prozent knapp dahinter auf Platz zwei verwiesen. Die sozialdemokratische SPÖ erhielt 23,2 Prozent der Stimmen.

Die Grünen, die in Österreich gemeinsam mit der ÖVP regieren, kamen am Sonntag auf rund 11,1 Prozent, während die liberalen Neos 10,1 Prozent erhielten.

Am Sonntag gewann die FPÖ erstmals bei einer bundesweiten Wahl in Österreich die meisten Stimmen. Der Urnengang galt als Test für die österreichische Parlamentswahl im Herbst.

Die FPÖ gewann drei Mandate dazu und wird sechs Abgeordnete in das neu zusammengesetzte EU-Parlament schicken. Die ÖVP-Fraktion schrumpfte um zwei Mandate und wird künftig nur mehr mit fünf Parlamentariern vertreten sein - mit ebenso vielen wie die SPÖ. Grüne und Neos sicherten sich jeweils zwei Mandate.

Bei der EU-Wahl waren 6,37 Millionen Menschen in Österreich wahlberechtigt. Davon beteiligten sich 56,3 Prozent an dem Votum./xxzz/DP/ngu


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang