Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8324 Raiffeisenbank Erlenbach eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 10.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Erlenbach eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

SPD-Europaabgeordneter will von Union Bekenntnis gegen Nationalismus

09.06.2024 - 21:22:07
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Der Vorsitzende der SPD-Europaabgeordneten, René Repasi, hat seine Bedingungen für eine Unterstützung von Ursula von der Leyen (CDU) durch die Sozialdemokraten bei der Wahl zur EU-Kommissionspräsidentin klargestellt. "Eine Kommissionsspitze, die sich der sozialen Sicherheit, der Friedenssicherung und der Fortführung des Wandels hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft verschreibt, kann sozialdemokratische Unterstützung bekommen", sagte Repasi am Sonntag.

Zugleich forderte er eine klare Abgrenzung nach rechts. "Die CDU/CSU und ihre EVP-Fraktion sollten sich auf ihre proeuropäischen Wurzeln besinnen und Nationalisten ebenfalls eine klare Absage erteilen", sagte der Europapolitiker. Die neue Kommissionsspitze müsse ein Bekenntnis gegen Nationalismus abgeben.

Zudem räumte er ein: "Die Menschen sehnen sich nach Halt, viele können ihn in der SPD offenbar aktuell nicht erkennen." Die SPD kommt nach Hochrechnungen von Sonntagabend auf 13,9 bis 14 Prozent - es wäre ihr schlechtestes Ergebnis bei einer bundesweiten Wahl überhaupt./mjm/DP/he


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang