Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8221 Hannoversche Volksbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 19.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Hannoversche Volksbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Devisen: Euro legt zum US-Dollar leicht zu - Pfund nach Inflationsdaten fester

19.06.2024 - 16:46:29
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Mittwoch leicht zugelegt. Die Gemeinschaftswährung notierte am späten Nachmittag bei 1,0750 US-Dollar und damit etwas höher als am Morgen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0749 (Dienstag: 1,0715) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9303 (0,9332) Euro.

Wegen eines Feiertags in den USA hielten sich die Kursbewegungen in engen Grenzen. In der Eurozone wurden am Vormittag nur Zahlen zur Leistungsbilanz veröffentlicht, in den USA stand ein Indikator vom Häusermarkt auf dem Programm. Entscheidende Impulse lieferten die Zahlen nicht.

Gegen Mittag verkündete die EU-Kommission, gegen mehrere Länder wegen zu hoher Haushaltsdefizite vorzugehen. Dazu zählen unter anderem Frankreich und Italien, deren Haushaltssituation an den Märkten bereits Thema ist. In Frankreich kommen politische Turbulenzen hinzu, die durch die Schlappe gemäßigter Parteien bei der Europawahl und eine baldige Neuwahl des Parlaments ausgelöst wurden.

Das britische Pfund reagierte auf Inflationsdaten mit leichten Kursgewinnen. Die Teuerung fiel im Mai erstmals seit fast drei Jahren auf den Zielwert der Notenbank von zwei Prozent. Die Inflation im großen Dienstleistungssektor ist allerdings nach wie vor hoch. Das dämpft die Erwartung an baldige Zinssenkungen der Bank of England. An diesem Donnerstag dürften die Währungshüter ihre straffe Geldpolitik bestätigen.

Zu wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,84455 (0,84540) britische Pfund, 169,78 (169,41) japanische Yen und 0,9506 (0,9512) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 2327 Dollar gehandelt. Das waren zwei Dollar weniger als am Vortag./bgf/jsl/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
US DOLLAR EURUSD
Europäische Zentralbank
1,07490
-
+0,00
+0,32%
19.06.24
16:01:01
EUR/USD 965275
Forex vwd
1,07455
USD
+0,00
+0,04%
19.06.24
17:19:22
Seitenanfang