Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8638 Volksbank am Württemberg eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 03.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank am Württemberg eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Hamburger Energiewerke mit rund 86 Millionen Euro Gewinn

03.06.2024 - 14:10:50
HAMBURG (dpa-AFX) - Die Hamburger Energiewerke haben im vergangenen Jahr einen Gewinn von rund 86 Millionen Euro erwirtschaftet. Damit seien die Erwartungen um etwa sechs Millionen Euro übertroffen worden, teilte das Unternehmen am Montag bei der Vorlage der Jahreszahlen mit. Der Gewinn werde vollständig an die Stadt Hamburg als Eigentümerin abgeführt.

Um die Wärmewende zu schaffen, kündigte der Sprecher der Geschäftsführung, Christian Heine, Investitionen in Höhe von rund 2,85 Milliarden Euro bis 2028 an. Das Hamburger Fernwärmenetz ist nach Berlin das zweitgrößte Deutschlands. Ende vergangenen Jahres waren den Angaben zufolge rund 544 000 Haushalte angeschlossen.

Bis 2030 wollen die Energiewerke zudem 800 Gigawattstunden "grünen Strom" aus eigenen Anlagen liefern und damit etwa ein Drittel des eigenen Strombedarfs decken. Dafür sollen die erneuerbaren Energien ausgebaut werden - darunter Photovoltaik und On- sowie Offshore-Windkraft. 2045 soll Klimaneutralität erreicht werden./xil/DP/men


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang