Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8783 Volksbank Rottweil eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 20.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Rottweil eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

AKTIE IM FOKUS: SMA Solar brechen ein - Ausmaß der Gewinnwarnung überrascht

19.06.2024 - 11:35:41
FRANKFURT (dpa-AFX) - Eine massive Umsatz- und Gewinnwarnung hat am Mittwoch die Aktien des Wechselrichter-Herstellers SMA Solar auf Talfahrt geschickt. Sie sackten im Vormittagshandel um rund 30 Prozent auf 29 Euro ab und fielen auf den tiefsten Stand seit Frühjahr 2022.

"Die starke Senkung der Ziele ist selbst für vorsichtige Analysten eine herbe Enttäuschung, die bereits vor einer hohen Unsicherheit in der zweiten Jahreshälfte gewarnt hatten", sagte ein Händler. Er erinnerte daran, dass SMA Solar noch 2023 seine Jahresziele mehrfach angehoben hatte. Allerdings verdüsterte sich da bereits die Lage, sodass im vergangenen Jahr letztlich ein Kursverlust von 9 Prozent zu Buche gestanden hatte.

Nun setzen sich die Hiobsbotschaften fort. Und das "kurz vor der Intersolar, einer der weltweit größten Messen für die Solarbranche", schrieb Deutsche-Bank-Analyst Mengxian Sun. Er senkte daraufhin sein Kursziel kräftig von 63 auf 40 Euro, blieb aber - anders als die Experten der Bank Oddo BHF - bei seiner Einstufung "Hold" für die Aktie.

Oddo BHF kappte ebenfalls das Kursziel, und zwar von 66 auf 42 Euro, revidierte mit diesem Schritt aber auch die bisherige Aktieneinstufung "Outperform" auf jetzt "Neutral".

"Trotz allgemeiner Bedenken hat SMA seine Jahresprognosen zweimal bestätigt", kritisierten die Analysten von Oddo. Dabei komme die Gewinnwarnung nicht wirklich überraschend, was auch der Kursverlust der Aktie seit Jahresbeginn verdeutliche. Sie begründeten die bereits vor der Unternehmenswarnung vorsichtige Haltung der Anleger damit, dass ein Erreichen der Ziele stark von einer erhofften Erholung des Auftragseingangs in den Segmenten Wohnen und Gewerbe ab dem dritten Quartal abhängig gewesen sei. Gemäß der neuen Prognose des Konzerns sei dies jetzt nicht mehr zu erwarten, schrieben sie.

Jefferies-Analyst Constantin Hesse hob zugleich das Ausmaß des gesenkten operativen Ergebnisziels negativ hervor. Es liege damit um mehr als die Hälfte unter dem Marktkonsens, schrieb er und befürchtet, dass das Eigenheim-Geschäft der Nordhessen erstmals seit 2018 wieder rote Zahlen schreiben wird.

2022 noch war die SMA-Solar-Aktie angesichts der Boomphase bei Erneuerbaren Energien stark gefragt gewesen und hatte bis Jahresende mit einem Plus von fast 80 Prozent zu den Spitzenwerten im SDax gezählt, dem sie damals noch angehörten. Bis Mitte 2023 konnte sich die gute Stimmung dank mehrfach höher gesteckter Jahresziele fortsetzen, sodass das Papier Anfang Juli letztlich bis auf ein Rekordhoch von 112,70 Euro gestiegen war.

Negative Branchennachrichten ließen die Anleger angesichts des erreichten Kursniveaus dann zunehmend vorsichtiger werden, denn die Auftragsdynamik ebbte ab. Ungeachtet des Optimismus des Solartechnikkonzerns SMA selbst, verwiesen zunehmend mehr Analysten auf Nachfrage-Probleme und hohe Unsicherheiten für die zweite Jahreshälfte 2024.

Sie behielten recht, denn SMA musste nun seine Ziele unter Verweis auf hohe Lagerbestände senken. Mit einem Verlust von insgesamt rund 52 Prozent im bisherigen Jahresverlauf zählen die Papiere inzwischen zu den am schlechtesten gelaufenen der Dax-Familie./ck/lew/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
SMA SOLAR TECHNOL.AG A0DJ6J
Xetra
30,5600
EUR
+1,94
+6,78%
20.06.24
11:51:20
Seitenanfang