Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11498 Volksbank Trier Eifel eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 25.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Trier Eifel eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Steinmeier zum Haushaltsstreit: Auf alle Eventualitäten vorbereitet

25.06.2024 - 19:12:42
WEIDEN (dpa-AFX) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist nach eigener Aussage angesichts der Haushaltsstreitigkeiten in der Bundesregierung auch auf das Szenario von möglichen Neuwahlen in Deutschland vorbereitet. "Als Bundespräsident bin ich auf alle Möglichkeiten und Eventualitäten vorbereitet", sagte Steinmeier auf eine entsprechende Frage in einem Interview des Bayerischen Rundfunks am Rande eines Besuches im bayerischen Weiden. "Die verfassungsrechtlichen Kompetenzen sind sehr, sehr klar geregelt", fügte er hinzu. Er schaue mit Interesse auf die Verständigungsbemühungen in Fragen des Haushalts innerhalb der Bundesregierung.

Er wisse nicht, ob die geplante Verlängerung der Beratungszeit die Aussichten auf eine Verständigung erhöhen würde, sagte Steinmeier. Zuvor war bekanntgeworden, dass die Ampel-Spitze im Ringen um den Bundeshaushalt 2025 ihren bisherigen Zieltermin nicht halten. In Regierungskreisen geht man inzwischen nicht mehr von einem Kabinettsbeschluss am 3. Juli aus. Angepeilt wird nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur nun der 17. Juli.

"Die Verständigungsbemühungen innerhalb einer Dreierkoalition sind schon etwas, was die Menschen von außen manchmal mit Unverständnis, mindestens mit Ungeduld betrachten", so Steinmeier. Die Haushaltslage sei allerdings schwierig, es gebe viele Notwendigkeiten, etwa bei der Finanzierung der Energiewende oder des militärischen Schutzes bei gleichzeitiger Geltung der Schuldenbremse. Er könne verstehen, dass bei diesem Haushalt die Beratungsmöglichkeiten ausgeschöpft würden. "Ich hoffe, sie führen am Ende auch zu einer Verständigung."/dm/DP/he


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang