Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14225 Volksbank in Schaumburg und Nienburg eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 28.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank in Schaumburg und Nienburg eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Suchergebnis: 500 Treffer (Kategorie "Alle", Zeitraum 1 Tag)

Umfrage: Jeder Vierte besitzt ein E-Bike

27.06.2024 - 05:24:51
BERLIN (dpa-AFX) - Das E-Bike boomt: Einer Umfrage zufolge besitzt jeder vierte Erwachsene in Deutschland ein Elektrofahrrad. Das ist ein neuer Höchststand, wie aus einer am Donnerstag vom Energieversorger Eon veröffentlichten Umfrage hervorgeht. Demnach liegt die Verbreitung der E-Bikes bei 24,7 Prozent - 2020 hatte sie noch bei 15,2 Prozent gelegen.

Auch jüngere Generation fährt zunehmend elektrisch

Besonders bei der jüngeren Generation der 18- bis 29-Jährigen steigt derzeit der Anteil an E-Bike-Besitzern rasch an: 2023 lag er der Umfrage nach noch bei 13,8 Prozent, dieses Jahr bei 17,5 Prozent. Insgesamt sind die Elektroräder bei älteren Generationen aber nach wie vor verbreiteter. Über 27 Prozent der über 50-Jährigen besitzen ein solches Rad.

Besonders Niedersachsen sticht mit einer hohen E-Bike-Quote heraus, knapp ein Drittel (32,6 Prozent) der Bürgerinnen und Bürger besitzt dort ein Pedelec. Dahinter folgen Baden-Württemberg (27,4 Prozent) und Bayern (26,4 Prozent), wie die Umfrage ergab.

Auch Nachhaltigkeit für viele ein Grund

Zudem haben sich demnach 21,5 Prozent der Käuferinnen und Käufer aus Gründen der Nachhaltigkeit für ein E-Bike entschieden. 40,7 Prozent gaben an, ihr Rad zu Hause mit Ökostrom zu laden. Auch im Urlaub gibt es demnach Interesse, E-Rad zu fahren. Eine mehrtägige Radreise mit elektrischer Unterstützung etwa kann sich ein Viertel der Befragten vorstellen. Für den Arbeitsweg nutzen es laut der Erhebung 6,8 Prozent.

Für die Erhebung befragte das Meinungsforschungsunternehmen Civey von Mitte Mai bis Anfang Juni 30 000 Bürger ab 18 Jahren in Deutschland online. Von den Befragten sollten sich 10 000 auch zu den Gründen für die Anschaffung eines E-Bikes äußern./ram/DP/zb


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
BIKE24 HLDG O.N. A3CQ7F
Xetra
1,2550
EUR
-0,06
-4,20%
28.06.24
09:02:12
Seitenanfang