Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8844 Volksbank Alzey-Worms eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 11.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Alzey-Worms eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Grünen-Fraktionschefin: Corona-Politik hat Stimmen bei Jungen gekostet

11.06.2024 - 13:58:06
BERLIN (dpa-AFX) - Aus Sicht von Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann hat ihre Partei junge Wählerinnen und Wähler auch wegen des Umgangs mit der Corona-Pandemie verloren. In den vergangenen Jahren hätten die Grünen sich wahrscheinlich zu wenig mit den Folgen der Pandemie gerade für die junge Generation beschäftigt, sagte Haßelmann am Dienstag in Berlin. "Was hat das eigentlich bedeutet, dieser Situation ausgesetzt zu sein, für junge Menschen in ihrem Lebensalltag, in Schule, Sport, Freizeit, Jugendclubs?" Viele Dinge, die sonst normal seien, seien nicht mehr möglich gewesen. Das sei für viele ihrer Einschätzung nach "sehr, sehr einschneidend" gewesen.

Als weiteres Thema nannte Haßelmann Fragen zur Finanzierbarkeit eines Studiums in einer Großstadt mit knappem Bafög. "Und darauf brauchen wir klarere, einfachere und überzeugende Antworten." Sie kündigte eine intensive Analyse des schlechten Europawahl-Ergebnisses an, bei der es auch um wirtschaftliche Sorgen und die Bekämpfung der Klimakrise gehen solle.

Zur Aufarbeitung der Entscheidungen in der Corona-Pandemie brauche es "eine parlamentarische Betrachtung". Die Grünen hatten als Oppositionspartei den Kurs der damaligen großen Koalition aus Union und SPD weitgehend mitgetragen. Sie sei aber nicht für einen Untersuchungsausschuss, erklärte Haßelmann. Stattdessen plädierte sie für eine Aufarbeitung in einem Ausschuss oder einer Kommission. Die Ampel-Fraktionen SPD, Grüne und FDP wollten dazu bald einen Vorschlag machen./hrz/DP/mis


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang