Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8890 Volksbank Konstanz Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 10.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Konstanz

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Beschäftigte der ostdeutschen Brotindustrie bekommen mehr Geld

10.06.2024 - 16:48:01
BERLIN (dpa-AFX) - Die Beschäftigten der Brotindustrie Ost bekommen mehr Geld. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) am Montag mitteilte, wurde mit dem Verband Deutscher Großbäckereien ein neuer Tarifabschluss vereinbart. Dieser sieht eine Lohnsteigerung von insgesamt 6,76 Prozent über 13 Monate vor. Von dem neuen Tarifvertrag profitieren nach Angaben der Gewerkschaft rund 3000 Beschäftigte. Der Verhandlungsführer der NGG, Uwe Ledwig, bewertete den Tarifabschluss als Erfolg. Es sei der beste Tarifabschluss für die bundesdeutsche Brotindustrie in diesem Jahr.

Das Tarifgebiet der Brotindustrie Ost ist vor allem von den Backwarenherstellern Harry-Brot und Lieken dominiert. Diese produzieren unter anderem in Lüdersdorf (Mecklenburg-Vorpommern), Brehna, Wittenberg, Osterweddingen (Sachsen-Anhalt), Wiedemar (Sachsen) und Berlin.

Auch der Verband Deutscher Großbäckereien bewertet den Tarifabschluss positiv. Er sei ein Kompromiss zwischen den Forderungen der Gewerkschaft und den Möglichkeiten der Betriebe, erklärte ein Verbandssprecher. Die Steigerungen erfolgten in eng abgesteckten Schritten, damit die betroffenen Betriebe nicht überfordert würden und steigende Kosten an Kunden weitergeben müssten./sus/DP/ngu


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang