Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8896 Volksbank eG im Kreis Freudenstadt Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 14.10.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank eG im Kreis Freudenstadt

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Trump unterstützt den Wirtschaftskurs von Argentiniens Präsident Milei

14.10.2025 - 21:43:48
WASHINGTON (dpa-AFX) - US-Präsident Donald Trump hat dem argentinischen Staatschef Javier Milei kurz vor wichtigen Zwischenwahlen in Argentinien seine Unterstützung für dessen wirtschaftspolitischen Kurs zugesagt. "Milei sollte gewinnen, er tut das Richtige", sagte Trump zum Auftakt bilateraler Gespräche im Weißen Haus.

Argentiniens Präsident gilt als enger Verbündeter Trumps. Zur Unterstützung von Mileis Wirtschaftskurs wurde die US-Regierung zuletzt direkt auf den Finanzmärkten aktiv. Das Finanzministerium in Washington kaufte im großen Stil Pesos auf, um den Kurs der argentinischen Landeswährung zu stützen.

Swap soll die Reserven der argentinischen Notenbank stützen

Zudem vereinbarte es mit der argentinischen Zentralbank ein Währungstauschabkommen über 20 Milliarden US-Dollar. Bei einem Swap tauschen zwei Länder für einen bestimmten Zeitraum ihre Währungen aus. Damit kann Argentinien die Reserven der Zentralbank auffüllen und Währungsliquidität herstellen.

Milei verspricht "Dollar-Lawine"

Nachdem es Milei mit seiner harten Sparpolitik gelungen ist, den Haushalt auszugleichen und die Inflation zu senken, hofft er nun auf massive Investitionen privater Anleger in Argentinien. "Es wird eine Dollar-Lawine geben. Die Dollars werden uns aus den Ohren herauskommen", sagte er vor seiner Reise nach Washington in einem Radiointerview.

Nach einer Wahlschlappe bei den Wahlen in der wichtigen Provinz Buenos Aires im September und darauffolgenden wirtschaftlichen Turbulenzen hofft Milei bei den Parlamentswahlen in knapp zwei Wochen auf ein gutes Ergebnis. Bislang verfügt er über keine eigene Mehrheit in der Abgeordnetenkammer und im Senat. Deshalb werden seine Reformprojekte im Kongress immer wieder gestoppt./dde/DP/he


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang