Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8896 Volksbank eG im Kreis Freudenstadt Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 17.10.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank eG im Kreis Freudenstadt

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

GNW-News: Aduro Clean Technologies gibt Ergebnisse für das erste Quartal 2026 bekannt und informiert über den aktuellen Geschäftsverlauf

17.10.2025 - 22:53:27
^LONDON, Ontario, Oct. 17, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Aduro Clean Technologies Inc (https://www.adurocleantech.com/?utm_source=AduroWebsite&utm_campaign=PR168&utm_
medium=PressRelease). (?Aduro" oder das ?Unternehmen") (Nasdaq: ADUR) (CSE: ACT)
(FSE:  9D5), ein Unternehmen  für umweltfreundliche  Technologien, das die Kraft
der   Chemie   nutzt,   um   minderwertige   Rohstoffe   wie  Kunststoffabfälle,
Schwerbitumen   und  erneuerbare  Öle  in  Ressourcen  für  das  21. Jahrhundert

umzuwandeln, hat seine verkürzten konsolidierten Zwischenergebnisse für die drei
Monate  bis zum 31. August  2025 vorgelegt und die  folgenden Highlights bekannt
gegeben.  Alle Finanzinformationen in dieser  Pressemitteilung verstehen sich in

kanadischen Dollar, sofern nicht anders angegeben.
?Aduro  hat seine Dynamik auf  dem Weg zur Marktreife  fortgesetzt und im ersten
Quartal  des Geschäftsjahres  2026 große Fortschritte  gemacht", so  Ofer Vicus,
Chief  Executive  Officer  von  Aduro.  ?Der  Bau  unserer  Pilotanlage  für das
Verfahren  der nächsten Generation  (Next Generation Process,  ?NGP") kam voran,
sodass  das Projekt  für den  Beginn der  Inbetriebnahmeaktivitäten im September
vorbereitet   war.   Darüber   hinaus   haben   wir   den   Grundstein  für  das
Demonstrationsanlagenprogramm   gelegt  und  nach  Quartalsende  ein  weltweites
Standortauswahlverfahren  eingeleitet, wobei der Fokus auf Standorten in Kanada,
Europa  und Mexiko liegt. Außerdem haben  wir erste Tests mit Kunstrasenabfällen
als   potenziellem   Ausgangsmaterial   für  unsere  patentrechtlich  geschützte

Hydrochemolytic(TM)-Technologie (?HCT") abgeschlossen. Mit dem Zuwachs an wichtigen
Führungskräften,  der Vertiefung  von Industriepartnerschaften  und der erhöhten
Sichtbarkeit  durch  technisches  und  Investoren-Engagement  ist  Aduro für das

zweite Quartal des Geschäftsjahres 2026 gut aufgestellt."
?Unsere  gestärkte  Bilanz  nach  dem  Börsengang  im  Juni  verschafft  uns die
finanzielle   Flexibilität,   unsere   Pilotanlage  fertigzustellen  und  unsere
Planungen  im Demonstrationsmaßstab voranzutreiben",  ergänzt Mena Beshay, Chief
Financial   Officer   von   Aduro.   ?Wir   konzentrieren   uns  darauf,  unsere
Ausgabendisziplin   beizubehalten  und  gleichzeitig  weiter  in  Forschung  und
Entwicklung  sowie in strategische Wachstumsinitiativen zu investieren, die eine

langfristige Wertschöpfung für unsere Aktionäre ermöglichen."
Erstes Quartal des Geschäftsjahres 2026 - Finanzielle Highlights
(Dreimonatszeitraum zum 31. August 2025)
  * Der Quartalsumsatz im ersten Quartal 2026 betrug 44.500 CAD, ein
    Nettorückgang von 19 % gegenüber 55.000 CAD im ersten Quartal 2025. Die
    derzeitigen Einnahmen des Unternehmens werden durch die Erbringung von
    Dienstleistungen im Rahmen von Kundenbindungsprogrammen zur Evaluierung der
    Technologie und der Zusammenarbeit des Unternehmens erzielt. Diese Einnahmen
    sind einmalig und variieren je nach Zeitpunkt und Umfang der
    Evaluierungsprojekte. Die Unterschiede zwischen den Quartalen spiegeln die
    Verteilung der Unternehmensressourcen zwischen Expansionsaktivitäten,
    laufenden technischen Analysen und Kundenbewertungsprogrammen wider.
  * Der Verlust aus dem operativen Geschäft belief sich im ersten Quartal 2026
    auf 6.325.018 CAD, verglichen mit 2.462.532 CAD im ersten Quartal 2025. Dies
    ist in erster Linie auf einen Anstieg der nicht zahlungswirksamen
    aktienbasierten Vergütung, einem nicht zahlungswirksamen Verlust aus der
    Neubewertung der derivativen finanziellen Verbindlichkeiten des Unternehmens
    sowie auf verstärkte Forschungs- und Entwicklungs- sowie Technologie-
    Skalierungsaktivitäten, die Einstellung von zusätzlichen Mitarbeitenden im
    Einklang mit dem Wachstum des Unternehmens und zusätzliche
    Unternehmensausgaben im Zusammenhang mit der Notierung des Unternehmens an
    der Nasdaq im November 2024 zurückzuführen.
  * Das bereinigte EBITDA betrug (2.254.384) CAD im ersten Quartal 2026,
    gegenüber (1.746.748) CAD im ersten Quartal 2025.
  * Zum 31. August 2025 beliefen sich die Buchwerte für Sachanlagen auf 6,7
    Millionen CAD, verglichen mit 5,1 Millionen CAD im vierten Quartal 2025, was
    einem Anstieg von 1,6 Millionen CAD entspricht. Dies war in erster Linie auf
    laufende Investitionsvorhaben im Zusammenhang mit dem Bau der NGP-
    Pilotanlage des Unternehmens zurückzuführen.
  * Das Unternehmen verfügte zum 31. August 2025 über eine solide
    Liquiditätsposition in Höhe von 15,09 Millionen CAD, verglichen mit 6,96
    Millionen CAD im vierten Quartal 2025.

Überleitung des bereinigten EBITDA (Non-GAAP) auf den Betriebsverlust (GAAP)
(CAD $) Q1 FY2026 Q1 FY2025
-------------------------------------------------------------------------------
Loss from operations (GAAP) $(6,325,018 ) $(2,462,532 )
-------------------------------------------------------------------------------
 Add: Share-based compensation (non-cash)            $2,461,554      $589,051
 Add:  Change in fair value of derivative financial
 liability (non-cash)                                $1,548,663           $ -
 Add: Depreciation and amortization                    $142,212      $126,733
 Deduct: Other Income                                  $(81,795 )         $ -

-------------------------------------------------------------------------------
Adjusted EBITDA (Non-GAAP) $(2,254,384 ) $(1,746,748 )
-------------------------------------------------------------------------------
Erläuterungen der Anpassungen:
  * Aktienbasierte Vergütung: nicht zahlungswirksamer Aufwand für Aktienoptionen
    und -prämien.
  * Veränderung des beizulegenden Zeitwerts von derivativen finanziellen
    Verbindlichkeiten: nicht zahlungswirksamer Gewinn/Verlust aus der
    Neubewertung von Finanzinstrumenten.
  * Abschreibungen auf Sachanlagen- und immaterielle Vermögenswerte: nicht
    zahlungswirksame Aufwendungen im Zusammenhang mit Sachanlagen und
    immateriellen Vermögenswerten
  * Sonstige Erträge: Zinserträge auf Bareinlagen, die nicht in das
    Betriebsergebnis einbezogen wurden.

Ausgewählte vergleichende Finanzinformationen (für das am 31. August 2025
endende Quartal)
                                 Q1 FY2026              Q1 FY2025
 (CAD $)              (Ended Aug 31, 2025)   (Ended Aug 31, 2024)   % Change

----------------------------------------------------------------------------
 Revenue                           $44,500                $55,000       -19%
 Loss from operations           $6,325,018             $2,462,532       157%
 Adjusted EBITDA               $(2,254,384 )          $(1,746,748 )      29%
                                        Q1 FY2026            Q4 FY2025
 (CAD $)                     (Ended Aug 31, 2025) (Ended May 31, 2025) % Change

-------------------------------------------------------------------------------
 Property, plant & equipment           $5,599,060           $4,109,459      36%
 Cash position                        $15,086,091           $6,957,846     117%

Erstes Quartal des Geschäftsjahres 2026 - Highlights in Bezug auf das
Unternehmen und nachfolgende Ereignisse
Gestärkte Kapitalbasis durch Börsengang in den USA
(https://investors.adurocleantech.com/press-releases/press-releases-
details/2025/Aduro-Clean-Technologies-Announces-Closing-of-Underwriters-Over-
Allotment-Option-in-Public-
Offering/default.aspx?utm_source=PublicOffering&utm_campaign=PR168&utm_medium=Pr
essRelease)
Im  Juni 2025 schloss Aduro  eine erfolgreiche Emission  in den USA  ab, bei der
durch  den  Verkauf  von  1.090.048 Stammaktien und begleitenden Optionsscheinen

rund 9,2 Mio. US-Dollar an Bruttoerlösen erzielt wurden. Das Angebot verbesserte
die   Kapitalposition   des   Unternehmens  und  erzielte  die  Mittel,  um  die
Inbetriebnahme   der   NGP-Pilotanlage   zu   unterstützen,   die   Planung  der
Demonstrationsanlage   voranzutreiben   und   die   laufenden   Forschungs-  und

Entwicklungsinitiativen auszuweiten.
Gestärkte Führung zur Unterstützung der operativen Umsetzung
(https://investors.adurocleantech.com/press-releases/press-releases-
details/2025/Aduro-Clean-Technologies-Welcomes-David-Weizenbach-as-Chief-
Operating-
Officer/default.aspx?utm_source=AduroCOO&utm_campaign=PR168&utm_medium=PressRele
ase)
Im  Laufe  des  Quartals  ernannte  Aduro  David  Weizenbach,  P.Eng., zum Chief
Operating  Officer, und erweiterte damit die Führungskapazität von Aduro auf dem
Weg  zum kontinuierlichen Pilotbetrieb.  Mit über drei  Jahrzehnten Erfahrung in
den     Bereichen     technische     Leitung,     Betrieb    und    industrielle

Technologieintegration, darunter in leitenden Positionen bei NOVA Chemicals, war
Herr   Weizenbach   bereits   maßgeblich   an  der  Entwicklung  von  operativen
Rahmenstrukturen  und  Sicherheitssystemen  für  die  NGP-Pilotanlage beteiligt.
Seine  Erfahrung  in  der  Leitung  komplexer  technischer  Umgebungen  und  der
Begleitung   von   Unternehmen   bei   technologischen   Umstellungen  wird  die
Inbetriebnahme  der  NGP-Pilotanlage  unterstützen  und  den  Grundstein für die
Demonstrationsanlage  des Unternehmens sowie die zukünftige kommerzielle Nutzung

legen.
Zuteilung von Aktienoptionen und RSUs
(https://investors.adurocleantech.com/press-releases/press-releases-
details/2025/Aduro-Clean-Technologies-Announces-Grant-of-Stock-Options-and-
RSUs?utm_source=AduroStockOptionsRSUs&utm_campaign=PR168&utm_medium=PressRelease
)
Im Juli 2025 gewährte Aduro bestimmten Direktoren, Führungskräften, Mitarbeitern
und Beratern des Unternehmens insgesamt 743.500 Aktienoptionen (Option) zum Kauf
von  bis zu 743.500 Stammaktien des  Unternehmens. Die Optionen können innerhalb
von  fünf  Jahren  ab  dem  Tag  der  Gewährung zu einem Preis von 13,50 CAD pro
Stammaktie  ausgeübt werden.  Die Optionen  werden über  einen Zeitraum von zwei
Jahren  ab dem Datum der Optionsgewährung monatlich unverfallbar. Darüber hinaus

gewährte das Unternehmen einem Berater des Unternehmens 100.000 Restricted Share
Units des Unternehmens.
Branchenkooperation zur Förderung des Kunststoffrecyclings
(https://investors.adurocleantech.com/press-releases/press-releases-
details/2025/Aduro-Clean-Technologies-Joins-Plastics-Industry-Association-and-
Polystyrene-Recycling-Alliance-to-Support-Industry-Collaboration-on-Recycling-
Innovation/default.aspx?utm_source=PlasticsPSRA&utm_campaign=PR168&utm_medium=Pr
essRelease)
Im Juli 2025 trat Aduro formell der Plastics Industry Association (PLASTICS) und
ihrer  Polystyrol  Recycling  Alliance  (PSRA)  bei  und  erweiterte  damit  das
Engagement  des Unternehmens  innerhalb der  Kunststoff-Wertschöpfungskette. Die
Mitgliedschaft     in     diesen     Organisationen    verbindet    Aduro    mit

Kunststoffherstellern, Recyclingunternehmen und Markeninhabern, die gemeinsam an
der   Verbesserung   der   Recycling-Infrastruktur   und   der   Förderung   von
Kreislaufwirtschaftslösungen  arbeiten. Durch die Mitgliedschaft bei PSRA bringt
Aduro  technische  Erkenntnisse  aus  seinem Hydrochemolytic(TM)-Technologie (HCT)-
Programm  ein, das sich auf die  Umwandlung von Polystyrol in Kohlenwasserstoff-
Zwischenprodukte   konzentriert,   und  unterstützt  damit  die  Bemühungen  der
Industrie,  skalierbare  Recyclingpfade  und  realisierbare Endmärkte für dieses

schwierige Material zu schaffen.
Evaluierung von Kunstrasen als Ausgangsmaterial
(https://investors.adurocleantech.com/press-releases/press-releases-
details/2025/Aduro-Clean-Technologies-Investigates-Chemical-Recycling-Pathway-
for-Synthetic-Turf-
Waste/default.aspx?utm_source=SyntheticTurf&utm_campaign=PR168&utm_medium=PressR
elease)
Im  Juli 2025 schloss Aduro die Prüfung von Kunstrasenabfällen - einer komplexen
Mischung     aus     Polymeren,     die     üblicherweise    in    Sport-    und
Landschaftsbauanwendungen    eingesetzt   wird   -   unter   Verwendung   seiner
Hydrochemolytic(TM)-Technologie  (HCT) ab. Die Studie zeigte, dass das Verfahren in
der  Lage  ist,  die  Polyolefinkomponenten  von Kunstrasen unter kontrollierten
Bedingungen   in   kürzerkettige   Kohlenwasserstoffe   umzuwandeln,   was   die
Anpassungsfähigkeit   von   HCT   an  gemischte  und  verunreinigte  Materialien
unterstreicht,  die  normalerweise  schwer  zu  recyceln  sind.  Die  getesteten
Kunstrasenproben  wurden von einem globalen  Interessenvertreter der Branche zur
Verfügung  gestellt, und weitere Parteien haben  ihr Interesse an einer weiteren
Evaluierung  bekundet, was die  wachsende Nachfrage des  Sektors nach chemischen

Recyclinglösungen widerspiegelt.
Marketing- und Kommunikationsinitiativen
(https://investors.adurocleantech.com/press-releases/press-releases-
details/2025/Aduro-Clean-Technologies-Initiates-Marketing-
Campaign/default.aspx?utm_source=AduroMarketing&utm_campaign=PR168&utm_medium=Pr
essRelease)
Im    August    2025 startete    Aduro    ein    Marketing-    und   Investoren-
Sensibilisierungsprogramm  mit The Investing Authority (TIA), Stocktwits und LFG
Equities  Corp., um  das Markenbewusstsein  zu stärken  und die  Sichtbarkeit zu
erhöhen,  da die Inbetriebnahme der NGP-Pilotanlage des Unternehmens immer näher

rückt.
Im  September beauftragte das Unternehmen  KCSA Strategic Communications mit der
Leitung  seiner  nordamerikanischen  Public-Relations-Strategie,  einschließlich

Medienarbeit, Unternehmensbotschaften und Markenpositionierung. Zusammengenommen
erhöhen  diese Initiativen die Kommunikationsreichweite von Aduro und verstärken
den  Kontakt zu Investoren, Partnern  und Interessengruppen der Branche, während

das Unternehmen seine operativen Meilensteine vorantreibt.
Nachfolgende Ereignisse
Pilotanlage  für  das  Verfahren  der  nächsten  Generation  (?NGP") geht in die
Inbetriebnahmephase  (https://investors.adurocleantech.com/press-releases/press-

releases-details/2025/Aduro-Clean-Technologies-Provides-Update-on-NGP-Pilot-
Plant-
Progress/default.aspx?utm_source=PilotPlantUpdate&utm_campaign=PR168&utm_medium=
PressRelease)
In  dem  Quartal,  das  im  August  2025 endete,  hat  Aduro den Bau seiner NGP-
Pilotanlage  zusammen  mit  dem  Engineering-Partner  Zeton Inc. vorangetrieben.
Siemens  machte ebenfalls Fortschritte bei der Integration der Automatisierungs-
und      Kontrollsysteme      und      unterstützte     den     Übergang     zur
Inbetriebnahmebereitschaft.  Im Londoner  Werk wurden  die Vorbereitungsarbeiten
für  den Standort -  einschließlich der Aufrüstung  der Heizungs-, Lüftungs- und
Klimaanlagen,  der Elektrik und der Labormodifikationen - abgeschlossen, während
die   Arbeiten   zur  Erweiterung  der  Büroräume  und  zur  Systemdokumentation
fortgesetzt  wurden. Die Werksabnahmeprüfung  der Extruder, der  letzten lang zu
beschaffenden  Komponenten, wurde  erfolgreich abgeschlossen,  und die Einheiten
wurden  im September an  den Standort geliefert.  Mit diesen Meilensteinen wurde

das Projekt auf den Beginn der Inbetriebnahmeaktivitäten vorbereitet.
Im  September begann  Aduro mit  der Inbetriebnahme  seiner NGP-Pilotanlage, was
einen  bedeutenden  Übergang  vom  Bau  zum  Betrieb  darstellt. Das stufenweise
Inbetriebnahmeprogramm   begann   mit   der   Beschickungsvorbereitung  und  den
Reaktorsystemen,   wo   die   mechanische   Überprüfung,   die  Integration  des
Steuersystems  und die Sicherheitsvalidierung  im Gange sind,  um zu bestätigen,

dass die Leistung den Konstruktionsspezifikationen entspricht.
Im    Oktober    begann    die    zweite    Phase    der    Inbetriebnahme   des
Produktrückgewinnungssystems,  in  der  die  vollständige  Systemintegration des
Programms  vorangetrieben wird. Die Inbetriebnahme erfolgt in Zusammenarbeit mit
Zeton,  Siemens und  den internen  F&E- und  Betriebsteams von  Aduro, wobei der
Schwerpunkt     weiterhin     auf     Betriebsbereitschaft,    Sicherheit    und

Qualitätssicherung liegt.
Konferenzteilnahme und globales Engagement
(https://investors.adurocleantech.com/press-releases/press-releases-
details/2025/Aduro-Clean-Technologies-to-Participate-in-September-Conferences-
and-Initiates-Public-Relations-
Campaign/default.aspx?utm_source=AduroInvestorConference&utm_campaign=PR168&utm_
medium=PressRelease)
Nach   dem   Quartalsende   nahm  Aduro  an  einer  Reihe  von  Investoren-  und
Fachkonferenzen   in   Nordamerika,  Europa  und  Asien  teil.  Das  Unternehmen
präsentierte   sich  auf  der  H.C.  Wainwright  27th Annual  Global  Investment
Conference  und dem  Gabelli Funds  PFAS Symposium,  wo CEO  Ofer Vicus über die
Fortschritte  des  Unternehmens  bei  der  Skalierung  seiner  Hydrochemolytic(TM)-

Technologie und den Fortschritten bei den Vermarktungsinitiativen berichtete.
Aduro  war  auch  auf  führenden  technischen  und industriellen Veranstaltungen
vertreten,  darunter  die  International  Refining  and Petrochemical Conference
(IRPC)      2025 in     Houston     (https://investors.adurocleantech.com/press-

releases/press-releases-details/2025/Aduro-Clean-Technologies-to-Participate-in-
September-Technical-Conferences-Across-Europe-and-North-
America/default.aspx?utm_source=AduroTechnicalConferences&utm_campaign=PR168&utm
_medium=PressRelease), die K 2025-Messe in Düsseldorf
(https://investors.adurocleantech.com/press-releases/press-releases-
details/2025/Aduro-Clean-Technologies-to-Present-at-Leading-Industry-Events-in-
October/default.aspx?utm_source=AduroOctConfernce&utm_campaign=PR168&utm_medium=
PressRelease),  Pyroliq  2025 in  Italien,  die  Circular Plastics Conference in
Brüssel  und die  Sustainability in  Packaging Europe  in Spanien. Außerdem nahm
Aduro  Clean Technologies  Europe an  der Niederländischen Handelsdelegation zur
Expo   2025 (https://investors.adurocleantech.com/press-releases/press-releases-

details/2025/Aduro-Clean-Technologies-Europe-Joins-Dutch-Trade-Delegation-at-
Expo-
2025OsakaJapan/default.aspx?utm_source=AduroJapanExpo25&utm_campaign=PR168&utm_m
edium=PressRelease)  in Osaka  teil, was  die wachsende  globale Präsenz und das
Engagement  des Unternehmens  bei der  Förderung des  chemischen Recyclings, der

Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen und der Innovation nachhaltiger Materialien
unterstreicht.
Einleitung des Demonstrationsanlagenprogramms
(https://investors.adurocleantech.com/press-releases/press-releases-
details/2025/Aduro-Clean-Technologies-Advances-Demonstration-Plant-Program-
Begins-Global-Site-Selection-
Project/default.aspx?utm_source=AduroDemoSiteSearch&utm_campaign=PR168&utm_mediu
m=PressRelease)
Im  Oktober  2025 leitete  Aduro  den  Standortauswahlprozess für seine geplante
Demonstrationsanlage   ein,   die   die  nächste  Phase  der  Skalierung  seiner
Hydrochemolytic(TM)-Technologie  darstellt. Die  Evaluierung konzentriert  sich auf

die Identifizierung von Industriestandorten mit geeigneter Infrastruktur, Zugang
zum Ausgangsmaterial, logistischer Anbindung und regulatorischer Kompatibilität,
um einen kontinuierlichen Betrieb und eine zukünftige kommerzielle Nutzung zu
unterstützen.
Das  Design der Demonstrationsanlage  wird auf der  als Grundlage dienenden NGP-
Pilotanlage  aufbauen,  was  eine  Validierung  der Prozessleistung unter nahezu
kommerziellen  Bedingungen ermöglicht.  Es sind  bereits die  ersten technischen

Arbeiten im Gange, um die Anforderungen an das System und die Leistungskriterien
als Vorbereitung der Detailplanung und Zusammenarbeit mit Partnern zu
definieren.
Vollständige   Kopien  des  verkürzten  konsolidierten  Zwischenabschlusses  des
Unternehmens  und der  Zwischenanalyse des  Managements für  die drei Monate zum
31. August  2025 sind unter dem Unternehmensprofil auf SEDAR+ (www.sedarplus.ca)

und auf EDGAR (www.sec.gov) verfügbar.
Hinweis:
(1) Nicht  auf  GAAP  basierende  Kennzahl.  Der  Gewinn vor Zinsen, Steuern und
Abschreibungen  (?EBITDA") und das bereinigte  EBITDA sind nicht als Alternative
zu  dem  nach  IFRS  ermittelten  Nettogewinn/-verlust  zu verstehen. EBITDA und
bereinigtes  EBITDA  haben  keine  standardisierte  Bedeutung nach IFRS und sind
daher   möglicherweise   nicht  mit  ähnlichen  Kennzahlen  anderer  Herausgeber
vergleichbar.  Das Unternehmen definiert  EBITDA als Gewinn  vor Zinsen, Steuern
und   Abschreibungen.  Das  bereinigte  EBITDA  ist  definiert  als  EBITDA  vor
aktienbasierten   Vergütungen,   Änderungen   des  beizulegenden  Zeitwerts  von
derivativen    finanziellen    Verbindlichkeiten    und    akquisitionsbedingten
Aufwendungen.  Das  Unternehmen  ist  der  Ansicht,  dass  das  EBITDA  und  das
bereinigte  EBITDA aussagekräftige Finanzkennzahlen für  Investoren sind, da sie
die  Einnahmen um Beträge  bereinigen, die das  Unternehmen zur Finanzierung des

Betriebskapitalbedarfs und für künftige Wachstumsinitiativen verwenden kann.
Nicht auf IFRS basierende Kennzahlen
Diese  Pressemitteilung enthält Informationen über das EBITDA und das bereinigte
EBITDA,  die  nicht  auf  IFRS  basierende Finanzkennzahlen sind und zusätzliche

Informationen über die operative Performance liefern. Aduro definiert EBITDA als
Nettogewinn  oder  -verlust  vor  Zinsen,  Einkommenssteuern, Abschreibungen und
Amortisation.    Beim   bereinigten   EBITDA   werden   nicht   zahlungswirksame
aktienbasierte   Vergütungen   und   nicht   zahlungswirksame   Änderungen   des
beizulegenden  Zeitwerts von derivativen  finanziellen Verbindlichkeiten aus dem

EBITDA herausgerechnet. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass das EBITDA und das
bereinigte  EBITDA aussagekräftige Finanzkennzahlen für  Investoren sind, da sie
die  Einnahmen um Beträge  bereinigen, die das  Unternehmen zur Finanzierung des
Betriebskapitalbedarfs  und  für  künftige  Wachstumsinitiativen verwenden kann.

EBITDA und bereinigtes EBITDA sind nicht als Ersatz für IFRS-Kennzahlen gedacht.
Eine  Einschränkung  bei  der  Verwendung  dieser  nicht  auf  IFRS  basierenden
Kennzahlen  besteht  darin,  dass  die IFRS-Bilanzierungseffekte der Anpassungen
tatsächlich  die  zugrundeliegenden  Finanzergebnisse  des  Geschäfts  von Aduro
widerspiegeln   und   diese   Effekte   bei   der   Bewertung  und  Analyse  der
Finanzergebnisse  von  Aduro  nicht  ignoriert  werden  sollten.  Daher  ist das
Management  der Ansicht, dass die IFRS-Kennzahlen für den Nettoverlust von Aduro
und  die entsprechende  nicht auf  IFRS basierende  Kennzahl zusammen betrachtet
werden  sollten.  Nicht  auf  IFRS  basierende  Kennzahlen  haben keine von IFRS
vorgeschriebene  standardisierte Bedeutung  und sind  daher wahrscheinlich nicht

mit ähnlichen Kennzahlen anderer Unternehmen vergleichbar.
Über Aduro Clean Technologies
Aduro  Clean Technologies entwickelt patentierte wasserbasierte Technologien, um
Kunststoffabfälle   chemisch   zu   recyceln,  schweres  Rohöl  und  Bitumen  in
leichteres,  wertvolleres Öl  sowie erneuerbare  Öle in höherwertige Kraftstoffe
oder  erneuerbare Chemikalien umzuwandeln.  Die Hydrochemolytic(TM)-Technologie des
Unternehmens  basiert auf Wasser  als wichtigstem Wirkstoff  in einer chemischen
Plattform,  die bei relativ  niedrigen Temperaturen und  Kosten arbeitet. Dieser
bahnbrechende  Ansatz wandelt geringwertige Rohstoffe in Ressourcen für das 21.

Jahrhundert um.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Abe Dyck, Head of Corporate Development / Investor Relations
ir@adurocleantech.com
+1 226 784 8889
KCSA Strategic Communications (https://www.kcsa.com/)
Jack Perkins, Senior Vice President
aduro@kcsa.com
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese   Pressemitteilung   enthält  zukunftsgerichtete  Aussagen  im  Sinne  der
geltenden  Wertpapiergesetze.  Alle  Aussagen,  die  sich  nicht auf historische

Fakten, sondern auf Aktivitäten, Ereignisse oder Entwicklungen beziehen, die der
Erwartung  oder Prognose  von Aduro  Clean Technologies  Inc. (?Aduro"  oder das
?Unternehmen")  zufolge in der  Zukunft eintreten werden  oder eintreten können,
sind  zukunftsgerichtete Aussagen. Dazu gehören unter anderem: der Zeitplan, der
Umfang  und  der  Fortschritt  bei  der  Inbetriebnahme  der Pilotanlage für das
Verfahren  der nächsten Generation (NGP);  der voraussichtliche Übergang vom Bau
zum  kontinuierlichen Betrieb der Pilotanlage;  die Entwicklung, der Entwurf und
das   Standortauswahlverfahren   für   die  geplante  Demonstrationsanlage;  die
Skalierbarkeit,   die   Anpassbarkeit   und   das   kommerzielle  Potenzial  der
Hydrochemolytic(TM)-Technologie  (?HCT")  des  Unternehmens,  einschließlich  ihrer
Anwendung  auf  Kunstrasen  und  Polystyrol-Ausgangsmaterialien;  die erwarteten
Vorteile  der  Ernennung  von  Führungskräften,  einschließlich  der  operativen
Auswirkungen  des neuen Chief  Operating Officer; die  erwarteten Ergebnisse der
Branchenkooperationen,  einschließlich  der  Mitgliedschaft  bei  der Polystyrol
Recycling  Alliance; die erwarteten Auswirkungen  von Marketing- und Investoren-
Sensibilisierungsinitiativen   auf   den  Bekanntheitsgrad  der  Marke  und  das

Engagement der Interessenvertreter; die Überzeugung des Unternehmens, dass seine
gestärkte Bilanz das strategische Wachstum unterstützen wird, einschließlich der
Fertigstellung der Pilotanlage und des Fortschreitens der Planung der
Demonstrationsanlage; die Erwartung, dass die Inbetriebnahmedaten in die Planung
und Konstruktion der Demonstrationsanlage einfließen werden; und die Absicht des
Unternehmens, die Disziplin in Bezug auf das Budget aufrechtzuerhalten und
gleichzeitig in die langfristige Wertschöpfung zu investieren.
Zukunftsgerichtete  Aussagen  beruhen  auf  aktuellen  Erwartungen, Schätzungen,
Prognosen,  Überzeugungen  und  Annahmen  des  Unternehmens.  Dies  umfasst: den
erfolgreichen      und      rechtzeitigen     Abschluss     der     Bau-     und
Inbetriebnahmeaktivitäten;  die Verfügbarkeit  geeigneter Industriestandorte und
Infrastrukturen  für die  Demonstrationsanlage; die  technische Durchführbarkeit
und  Skalierbarkeit  von  HCT  unter kontinuierlichen Durchflussbedingungen; das
anhaltende  Interesse  und  Engagement  von  Interessengruppen  und potenziellen
Partnern  aus der Branche;  stabile Regulierungs- und  Marktbedingungen, die die
Vermarktung   unterstützen;   und  einen  angemessenen  Zugang  zu  Kapital  und

Ressourcen zur Finanzierung geplanter Initiativen.
Diese Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und
anderen  Faktoren,  die  dazu  führen  können, dass die tatsächlichen Ergebnisse
erheblich   von  den  geäußerten  oder  angedeuteten  abweichen.  Dazu  gehören:
Verzögerungen  oder unvorhergesehene  Herausforderungen bei  Bau, Inbetriebnahme
oder  Hochskalierung; die Unfähigkeit, die erforderlichen Genehmigungen, Partner
oder  Infrastrukturen zu  erhalten bzw.  zu gewinnen; technische Einschränkungen
oder  unerwartete Leistungsprobleme bei der HCT; Änderungen der regulatorischen,
ökologischen   oder   Marktbedingungen;  Unterbrechungen  der  Lieferkette  oder
Kosteneskalationen;    Finanzierungsengpässe    oder    Veränderungen   in   der
Anlegerstimmung;  und  Risiken  im  Zusammenhang  mit neuen Technologien und der

Vermarktung im Frühstadium.
Das  Unternehmen lehnt  jede Absicht  oder Verpflichtung  ab, zukunftsgerichtete
Aussagen   zu   aktualisieren  oder  zu  überarbeiten,  sei  es  aufgrund  neuer
Informationen,  zukünftiger Ereignisse  oder aus  anderen Gründen,  es sei denn,

dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Ein Foto zu dieser Mitteilung ist verfügbar
unter https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/94432c7f-9c3f-43c8-
b1e7-85e53e8dcfaa
°


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
ADURO CLEAN TECHN. INC. A40KQL
Frankfurt
12,6000
EUR
-0,80
-5,97%
17.10.25
15:45:24
Seitenanfang