Der Bericht von Nuvei und EDC stellt fest, dass die Einnahmen von Fluggesellschaften in Höhe von 117 Milliarden Dollar durch Zahlungsausfälle gefährdet sind
^
EQS-News: Nuvei / Schlagwort(e): Sonstiges
Der Bericht von Nuvei und EDC stellt fest, dass die Einnahmen von
Fluggesellschaften in Höhe von 117 Milliarden Dollar durch Zahlungsausfälle
gefährdet sind
03.11.2025 / 20:20 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Globale Studie zeigt auf, wie Zahlungsprobleme und fehlende lokale Optionen
die Einnahmen von Fluggesellschaften beeinträchtigen - und wie durch eine
bessere Koordination verlorenes Wachstum wieder wettgemacht werden kann.
MONTREAL, 3. November 2025 /PRNewswire/ -- Fluggesellschaften und
Online-Reisebüros (OTAs) verlieren jedes Jahr Milliarden durch
fehlgeschlagene Transaktionen und fehlende Zahlungswünsche. Laut einer neuen
Studie von Nuvei und Edgar, Dunn & Company (EDC) sind die Einnahmen der
Fluggesellschaften im Jahr 2025 in Höhe von 117 Milliarden US-Dollar
aufgrund von Kartenrückgängen und Reibungsverlusten beim Checkout gefährdet.
Logo von Nuvei
Der Bericht, The Last Mile of Conversion: How Seamless Payments Drive
Revenue from High-Intent Travelers (Die letzte Meile der Konversion: Wie
nahtlose Zahlungen den Umsatz von Reisenden mit hoher Kaufabsicht steigern)
untersucht, wie die Erwartungen von Reisenden die Zahlungsökonomie während
des gesamten Buchungsprozesses verändern. Die Ergebnisse einer Umfrage unter
mehr als 1.000 Reisenden in den USA, Großbritannien, Brasilien, Spanien und
Hongkong zeigen, dass sich der Zahlungsverkehr zu einem der wichtigsten
kommerziellen Schlachtfelder der Reisebranche entwickelt hat.
Reibung kostet Milliarden
Bei 17 % der Reisenden wird die Karte bei einer Online-Buchung abgelehnt.
Für die Fluggesellschaften ist dies eine unmittelbare Folge: 13 % wechseln
zu einem Konkurrenten, und 5 % brechen den Kauf ganz ab.
Die Gestaltung von Checkouts macht den Verlust noch größer. Fast 60 % der
Reisenden brechen eine Buchung ab, wenn die von ihnen bevorzugte
Zahlungsmethode nicht verfügbar ist und 92 % sagen, dass für ihre
Buchungsentscheidung entscheidend ist, wie einfach die Zahlung ist.
Diese Muster deuten auf eine wachsende Kluft zwischen der Absicht der
Reisenden und der tatsächlichen Buchung hin - und auf die Möglichkeit für
Fluggesellschaften und OTAs, durch intelligentere Zahlungsabwicklung und
Lokalisierung erhebliche Einnahmen zurückzugewinnen.
Das Zahlungsverhalten ist zunehmend lokal
Die Daten verdeutlichen, wie regionale Zahlungsgewohnheiten die globalen
Ergebnisse beeinflussen.
* In Brasilien bevorzugen 71 % der Reisenden Pix, das Sofortzahlungsnetz
des Landes.
* In Hongkong nutzen 29 % AlipayHK für Online-Einkäufe.
* In Spanien entscheiden sich 23 % für Bizum, während in den USA und im
Vereinigten Königreich PayPal mit einer Nutzung von über 40 % weiterhin
dominiert.
Die Reisenden erwarten auch Vertrautheit und Flexibilität. 92 % möchten die
Preise in ihrer Landeswährung angezeigt bekommen, und 75 % bevorzugen
geteilte Zahlungsoptionen, doch nur 22 % der OTAs bieten diese derzeit an.
Diese Vielfalt macht deutlich, dass ein einziger globaler Checkout die
Erwartungen der Reisenden nicht erfüllen kann. Zahlungsstrategien müssen die
lokalen Systeme, Währungen und das Verbraucherverhalten in jedem Markt
berücksichtigen.
Orchestrierung als Infrastruktur
Die Studie zeigt, dass die Orchestrierung von Zahlungen der effektivste
Hebel ist, um Umsatzverluste zu vermeiden. Durch die intelligente
Weiterleitung von Transaktionen an verschiedene Acquirer, die Unterstützung
lokaler Zahlungsmethoden und die Aktivierung automatischer
Wiederholungsversuche können Fluggesellschaften ihre Genehmigungsraten um 5
bis 10 Prozentpunkte steigern.
Diese Steigerung kann für einige Fluggesellschaften das Äquivalent zur
Erfüllung der Hälfte oder des gesamten jährlichen Wachstumsziels darstellen.
Im weiteren Sinne signalisiert sie einen Mentalitätswandel: Zahlungen nicht
mehr als Betriebskosten zu behandeln, sondern sie als Mittel zur Steigerung
der wirtschaftlichen Leistung zu betrachten.
Ein strategischer Wandel für den Reiseverkehr
Reisen ist eine Kategorie mit hoher Intensität und geringer Häufigkeit. Jede
Transaktion hat sowohl einen unmittelbaren als auch einen langfristigen
Wert, aber der Spielraum für Fehler ist gering. Eine fehlgeschlagene Zahlung
beendet oft die gesamte Beziehung.
Angesichts der weltweiten Verbreitung digitaler Technologien und
Echtzeit-Zahlungen wird das Wachstum der Branche davon abhängen, wie
effektiv Fluggesellschaften und Online-Reisebüros Reibungsverluste in der
letzten Phase der Konversion reduzieren können. Unternehmen, die Zahlungen
intelligent lokalisieren und koordinieren, sichern nicht nur ihre Einnahmen,
sondern stärken auch die Loyalität der zunehmend digitalen, mobilen
Reisenden.
Laden Sie das vollständige Whitepaper hier herunter:
https://www.nuvei.com/posts/the-last-mile-of-conversion-how-seamless-payments-drive-revenue-from-high-intent-travelers
oder für weitere Informationen über die Forschung kontaktieren:
alex.hammond@nuvei.com
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/2263426/Nuvei_logo_Logo.jpg
Cision View original content:
https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/der-bericht-von-nuvei-und-edc-stellt-fest-dass-die-einnahmen-von-fluggesellschaften-in-hohe-von-117-milliarden-dollar-durch-zahlungsausfalle-gefahrdet-sind-302602951.html
---------------------------------------------------------------------------
03.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen:
https://eqs-news.com/?origin_id=22d6429d-b8ea-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de
---------------------------------------------------------------------------
2223084 03.11.2025 CET/CEST
°
Quelle: dpa-AFX