Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8402 Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 22.10.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Regensburg-Wenzenbach eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

BUSINESS WIRE: Regula startet Wissensplattform zur Förderung des Verständnisses für digitale Identifikation

22.10.2025 - 14:00:06

MITTEILUNG UEBERMITTELT VON BUSINESS WIRE. FUER DEN INHALT IST ALLEIN DAS BERICHTENDE UNTERNEHMEN VERANTWORTLICH.

RESTON, Va. --(BUSINESS WIRE)-- 22.10.2025 --

Regula, ein führender Entwickler von Lösungen zur Identitätsprüfung (IDV) und forensischen Geräten, hat ein neues Online-Ressourcenzentrum namens The Road to Digital ID vorgestellt. Diese Wissensplattform soll einen klaren, strukturierten Überblick darüber bieten, was digitale Identität ist, wie sie überprüft wird, welche Risiken sie mit sich bringt und welche Chancen sie eröffnet.

Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251022036238/de/

Weltweit setzen Regierungen und Unternehmen zunehmend auf digitale Identitätsrahmenwerke. Im Vereinigten Königreich hat die Regierung kürzlich ein neues digitales Ausweissystem angekündigt, das für die Überprüfung der Arbeitsberechtigung obligatorisch sein wird. Obwohl dies als Modernisierungsmaßnahme begrüßt wird, hat es auch Debatten über Privatsphäre, Vertrauen und Regierungsführung wiederbelebt.

Digitale Identifikation fest im Griff

Obwohl fast die Hälfte der Unternehmen weltweit bereit ist, digitale Ausweise einzuführen, werden diese Dokumente laut einer von Regula in Auftrag gegebenen Studie von Forrester Consulting physische Ausweise nicht ersetzen. Die Zurückhaltung resultiert vor allem aus Bedenken hinsichtlich der Bereitschaft der Infrastruktur, Datenschutz- und Datenschutzrisiken sowie der Abhängigkeit von Technologien von Drittanbietern, neben anderen Faktoren.

Die Road to Digital ID-Plattform soll diese Komplexität reduzieren. Sie fasst Regulas Forschungsergebnisse, Anwendungsfälle und Bildungsinhalte zu einem zusammenhängenden Überblick zusammen, der folgende Themen umfasst:

  • Was ist digitale Identität – Definitionen, Vertrauensrahmen, Architektur.
  • Verifizierungsmechanismen – Biometrie, Dokumentenprüfungen, Lebendigkeitserkennung, kryptografische Nachweise.
  • Chancen – reibungslosere Einarbeitung, Betrugsbekämpfung, Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen.
  • Risiken und Herausforderungen – Datenschutz, Datenlecks, Ausgrenzung, Governance.
  • Bewährte Verfahren und Grundsätze – Wahlfreiheit, Überprüfbarkeit, Dezentralisierung, unabhängige Aufsicht.

Die wichtigsten Merkmale der Plattform

Die Road to Digital ID-Plattform ist ein praktischer Wissensbereich, der einen detaillierten Einblick in die Funktionsweise digitaler Identitäten im Alltag bietet.

Beispielsweise enthält sie einen Überblick über wichtige globale Initiativen wie die EU Digital Identity Wallet und veranschaulicht, wie Regierungen ihre Ansätze für eine sichere und benutzerorientierte Identifizierung gestalten.

Die Plattform präsentiert außerdem wichtige Ergebnisse aus Regulas spezieller Studie The New Imperative: Digital IDs, in der untersucht wird, wie Unternehmen digitale Identitäten wahrnehmen und ihre Bereitschaft zur Einführung bewerten.

Darüber hinaus erhalten Besucher einen detaillierten Überblick über Länder, die bereits digitale ID-Systeme eingeführt haben oder derzeit testen, und erfahren mehr über deren Erfolge, Herausforderungen und die Lehren, die andere aus ihren Erfahrungen ziehen können.

„Unsere neue Wissensplattform soll Entscheidungsträger, Technologen, Praktiker und Endnutzer gleichermaßen informieren. Die digitale Identität birgt ein enormes Potenzial, den Zugang zu Dienstleistungen zu vereinfachen und die Sicherheit zu erhöhen, jedoch nur, wenn sie auf Transparenz, Interoperabilität und Vertrauen basiert. Mit The Road to Digital ID möchten wir einen ausgewogenen Überblick über die Chancen und Risiken bieten, indem wir aufzeigen, was funktioniert, was nicht funktioniert und wie man Systeme entwickelt, denen die Menschen tatsächlich vertrauen können“, erklärt Henry Patishman, Executive Vice President of Identity Verification Solutions bei Regula.

Das Ressourcenzentrum Road to Digital ID ist ab sofort auf der Website von Regula verfügbar.

Über Regula

Regula ist ein weltweiter Entwickler von forensischen Geräten und Lösungen zur Identitätsprüfung. Mit unserer mehr als 30-jährigen Erfahrung in der forensischen Forschung und der weltweit größten Bibliothek von Dokumentenvorlagen entwickeln wir bahnbrechende Technologien zur Überprüfung von Dokumenten und biometrischen Daten. Unsere Hardware- und Softwarelösungen ermöglichen es mehr als 1.000 Organisationen und 80 Grenzkontrollbehörden weltweit, ihren Kunden einen erstklassigen Service zu bieten, ohne Kompromisse bei der Sicherheit oder Geschwindigkeit einzugehen. Regula wird im Gartner® Magic Quadrant™ for Identity Verification 2025 geführt.

Erfahren Sie mehr unter www.regulaforensics.com.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Kristina – ks@regula.us

Seitenanfang