Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9061 VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 07.11.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

GNW-News: Aduro Clean Technologies unterzeichnet unverbindliche Absichtserklärung für Demonstrationsanlage in Europa

07.11.2025 - 14:52:04
^LONDON, Ontario, Nov. 07, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Aduro Clean Technologies Inc (https://www.adurocleantech.com/?utm_source=AduroWebsite&utm_campaign=PR171&utm_
medium=PressRelease). (?Aduro" oder das ?Unternehmen") (Nasdaq: ADUR) (CSE: ACT)
(FSE:  9D5), ein Unternehmen für saubere Technologien,  das die Kraft der Chemie
nutzt,  um  minderwertige  Rohstoffe  wie  Kunststoffabfälle,  Schwerbitumen und

erneuerbare Öle in Ressourcen für das 21. Jahrhundert umzuwandeln, gibt bekannt,
dass seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Aduro Clean Technologies Europe
B.V.,  eine unverbindliche Absichtserklärung (?LOI") über den geplanten Kauf von
Grundstücken,  Gebäuden und Ausrüstung im Zusammenhang mit einer Industriebrache

in den Niederlanden zu einem Kaufpreis von 2 Millionen EUR unterzeichnet hat.
Aduro zahlt dem Verkäufer außerdem eine nicht erstattungsfähige Gebühr in Höhe
von 33.782 EUR für die exklusive Nutzung der Immobilie während der Due-Diligence-
Phase.    Die    Liegenschaft   wird   als   potenzieller   Standort   für   die
Demonstrationsanlage  von Aduro geprüft  und stellt den  nächsten Schritt in der
strukturierten  Skalierung  des  Unternehmens  von  seiner  Pilotanlage  für das
Verfahren  der  nächsten  Generation  (Next  Generation  Process,  NGP) dar. Die
Absichtserklärung  ist  unverbindlich,  und  die geplante Transaktion unterliegt
weiterhin  der Due  Diligence, der  Aushandlung endgültiger Vereinbarungen sowie
den  üblichen Bedingungen und  Genehmigungen. Es kann  keine Zusicherung gegeben

werden, dass die Transaktion wie vorgesehen oder überhaupt abgeschlossen wird.
Highlights:
  * Due-Diligence-Phase: bis zum 15. Januar 2026; mit geplantem Abschluss am
    oder vor dem 28. Februar 2026 (übliche Genehmigungen/Bedingungen).
  * Vorteile von Brachflächen: bestehendes Industriegebäude und Infrastruktur
    mit etablierten Versorgungsleistungen, die erwartungsgemäß das
    Ausführungsrisiko und die Kapitalintensität reduzieren, sodass der
    Hauptfokus mit den entsprechenden Ressourcen auf die Integration zwischen
    dem Verfahren der nächsten Generation (NGP) und der Konzeption und
    Realisierung der Demonstrationsanlage gelegt werden kann.
  * Zeitplan: Endgültige Standortentscheidung bis Januar 2026; die
    Demonstrationsanlage soll Anfang 2027 betriebsbereit sein.
  * Optionswert: Mögliche zukünftige Erweiterung auf eine kommerzielle Kapazität
    von bis zu ~25.000 t/a am selben Standort im Rahmen der bestehenden
    Infrastruktur und Fixkosten.
  * Strategische Eignung: Verfügbarkeit von Einsatzmaterialien und Steamcracker-
    Anlagen mit flüssigen Einsätzen; entspricht den Kreislaufwirtschaftszielen
    der EU-Verpackungsverordnung (PPWR).
Anfang  Oktober  2025 hat  das  Unternehmen  bekannt  gegeben, dass es im Rahmen
seines   Demonstrationsanlagenprogramms  ein  globales  Standortauswahlverfahren

(https://investors.adurocleantech.com/press-releases/press-releases-
details/2025/Aduro-Clean-Technologies-Advances-Demonstration-Plant-Program-
Begins-Global-Site-Selection-
Project/default.aspx?utm_source=AduroDemoSiteSearch&utm_campaign=PR171&utm_mediu
m=PressRelease) mit Schwerpunkt auf Standorten in Kanada, Europa und Mexiko
eingeleitet hat. Das Projekt zur Standortauswahl ist zügig vorangeschritten, und
das Unternehmen hat inzwischen eine Auswahlliste mit potenziellen Standorten
zusammengestellt, beginnend mit den Niederlanden.
Die Absichtserklärung ermöglicht es Aduro, bis zum 15. Januar 2026 eine
eingehende Due-Diligence-Prüfung durchzuführen, und sieht den Geschäftsabschluss
bis   zum   28. Februar   2026 vor,   vorbehaltlich  der  üblichen  Bedingungen,
Genehmigungen   und   einer   zufriedenstellenden   Due-Diligence-Prüfung.   Das
Unternehmen  prüft parallel dazu weiterhin andere potenzielle Standorte und geht
davon  aus, dass es im  Januar 2026 eine endgültige Standortentscheidung treffen
wird.  Dies  ist  Teil  eines  strukturierten  Plans,  um  die Hydrochemolytic(TM)-
Technologie    (?HCT")    von    der    Validierung    im    Pilotmaßstab    zum
Demonstrationsmaßstab   voranzubringen,   wobei  die  Anlage  bis  Anfang  2027

betriebsbereit sein soll.
Der    vorgeschlagene    Standort   bietet   eine   strategische   Chance,   die
Demonstrationsphase  voranzutreiben. Als zuvor genehmigte Industrieanlage bietet
er  Zugang zu bestehenden Strom-,  Erdgas-, Wasser- und Abwasseranschlüssen. Die
Nutzung  eines Brachgeländes reduziert das  Projektrisiko und den Kapitalbedarf,
indem    die    Einbindung    von   Genehmigungen,   Flächennutzungsplänen   und
Versorgungseinrichtungen     vereinfacht     wird     und    gleichzeitig    die
Betriebsbereitschaft  schneller  erreicht  wird.  Das  Grundstück  verfügt  über
nutzbare  Infrastruktur  und  vorhandene  Anlagen,  was potenzielle Kapital- und

Ressourceneinsparungen ermöglicht, und erfüllt die für den Standort festgelegten
Bewertungskriterien,  darunter Rohstoff-  und Logistikausrichtung,  Anbindung an
Absatzmärkte   und   definierte  regulatorische  Wege.  Während  das  Grundstück

vorrangig für den Bau und die Inbetriebnahme der Demonstrationsanlage vorgesehen
ist, besteht die Möglichkeit einer zukünftigen Erweiterung auf eine Kapazität
von bis zu 25.000 Tonnen pro Jahr.
Für die nächste Wachstumsphase von Aduro bieten die Niederlande ein
vorteilhaftes Umfeld. Die Region vereint etablierte Abfallwirtschaftssysteme und
eine  zuverlässige Verfügbarkeit  von Einsatzmaterialien  mit einer der weltweit
höchsten  Konzentrationen an  Steamcracker-Anlagen mit  flüssigen Einsätzen, die
die    Produkte    der   Hydrochemolytic(TM)-Umwandlung   verwerten   können.   Die
Verpackungsverordnung  (PPWR (https://environment.ec.europa.eu/topics/waste-and-
recycling/packaging-waste_en))    der    Europäischen   Union   verschärft   die
Anforderungen  an die Recyclingfähigkeit und den Recyclinganteil und trägt damit
zu   einer   nachhaltigen  Nachfrage  nach  zertifizierten  Rohstoffen  für  die
Kreislaufwirtschaft  bei. Dieser industrielle Standort, der von einem historisch
starken  Chemiesektor getragen wird, der sich an ein sich wandelndes Marktumfeld
anpasst,  verfügt über  gut entwickelte  Integrationspunkte für kreislauffähiges
Naphtha  und zertifizierte  Polymere. Die  Region profitiert  außerdem von einem
ausgereiften   Kreislaufwirtschaftssystem   für   Kunststoffe,   das  Zugang  zu
qualifizierten  Arbeitskräften,  unabhängigen  Test- und Validierungskapazitäten
und  der Nähe zu  nachgelagerten Absatzmärkten bietet.  Insgesamt schaffen diese
Bedingungen  ein günstiges Umfeld für die effiziente Umsetzung des Projektes und
die   Integration   des   Hydrochemolytic(TM)-Verfahrens   in   einen   etablierten

industriellen Rahmen.
?Die  Absichtserklärung ist ein  weiterer wichtiger Schritt  auf dem Weg von der
Pilot-   zur   Demonstrationsanlage  und  schließlich  zur  Kommerzialisierung",
erklärte  Ofer Vicus, CEO von Aduro.  ?Das Team wendet denselben disziplinierten
Ansatz  an, der auch bei  der Entwicklung der Pilotanlage  für das Verfahren der
nächsten  Generation (NGP) zum  Einsatz kam, und  sucht nach einem Standort, der
unseren  strengen Bewertungsstandards entspricht und gleichzeitig die Option für
eine  zukünftige Erweiterung  auf den  kommerziellen Maßstab  offenhält. Weitere
Industriestandorte  werden ebenfalls geprüft, um  sicherzustellen, dass die Wahl
auf  den optimalen  Standort für  die Weiterentwicklung der Demonstrationsanlage
fällt.   Dieser   strukturierte   Ansatz  reduziert  das  Ausführungsrisiko  und

konzentriert sich weiterhin auf die Prozessintegration, die Leistungsvalidierung
und   die  Kundenbindung.  Außerdem  spiegelt  er  die  Anpassungsfähigkeit  der
Hydrochemolytic(TM)-Technologie  (HCT)  an  bestehende  Industrieanlagen  wider, in
denen   herkömmliche   thermische   Systeme   durch  wasserbasierte  Chemie  mit
niedrigeren  Temperaturen  modernisiert  werden  können,  wobei die Vorteile der

bestehenden Infrastruktur und Lieferketten genutzt werden."
?Europa  eröffnet  einzigartige  Möglichkeiten  zur  Stärkung der Zusammenarbeit
entlang  der  gesamten  Wertschöpfungskette",  so  Eric  Appelman, Chief Revenue
Officer  bei  Aduro.  ?Die  Tatsache,  dass  in  der  Region  eine  Vielzahl von
Produzenten,  Verarbeitern  und  Recyclingunternehmen  aus  der  Chemieindustrie
ansässig  sind, bietet eine  solide Grundlage für  den Ausbau der Zusammenarbeit
mit    potenziellen    Partnern    und    Abnehmern.    Die   Errichtung   einer
Demonstrationsanlage  in den Niederlanden  wird dazu beitragen,  die Leistung in
großem  Maßstab  zu  validieren  und  die  Prozesse  zu  beschleunigen,  die den

technischen Erfolg in eine kommerzielle Anwendung umsetzen."
Über Aduro Clean Technologies
Aduro  Clean Technologies entwickelt patentierte wasserbasierte Technologien, um
Kunststoffabfälle   chemisch   zu   recyceln,  schweres  Rohöl  und  Bitumen  in
leichteres,  wertvolleres Öl  sowie erneuerbare  Öle in höherwertige Kraftstoffe
oder  erneuerbare Chemikalien umzuwandeln.  Die Hydrochemolytic(TM)-Technologie des
Unternehmens  basiert auf Wasser  als wichtigstem Wirkstoff  in einer chemischen
Plattform,  die bei relativ  niedrigen Temperaturen und  Kosten arbeitet. Dieser
bahnbrechende  Ansatz wandelt geringwertige Rohstoffe in Ressourcen für das 21.

Jahrhundert um.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Abe Dyck, Head of Corporate Development / Investor Relations
ir@adurocleantech.com
+1 226 784 8889
KCSA Strategic Communications (https://www.kcsa.com/)
Jack Perkins, Senior Vice President
aduro@kcsa.com
Zukunftsgerichtete Aussagen
Bestimmte  Informationen in dieser Pressemitteilung enthalten zukunftsgerichtete
Aussagen   und   zukunftsgerichtete   Informationen   im   Sinne  der  geltenden
Wertpapiergesetze    (zusammenfassend    als    ?zukunftsgerichtete    Aussagen"
bezeichnet).  Diese  Aussagen  beziehen  sich  auf  zukünftige  Ereignisse  oder

zukünftige Ergebnisse. Alle Aussagen, die nicht auf historischen Fakten beruhen,
sind  zukunftsgerichtete  Aussagen.  Zukunftsgerichtete  Aussagen  sind  häufig,
jedoch  nicht  immer,  durch  Wörter  wie  ?anstreben", ?voraussehen", ?planen",
?fortsetzen",  ?schätzen",  ?erwarten",  ?können",  ?werden", ?prognostizieren",

?vorhersagen", ?potenziell", ?anstreben", ?beabsichtigen", ?könnten", ?sollten",
?glauben"   und  ähnlichen  Ausdrücken  gekennzeichnet.  Insbesondere  und  ohne
Einschränkung  enthält diese Pressemitteilung zukunftsgerichtete Aussagen zu den
Entwicklungsprogrammen     von     Aduro,     einschließlich    der    geplanten
Demonstrationsanlage,  den  erwarteten  Vorteilen  der Absichtserklärung und den
erwarteten  Ergebnissen in Bezug auf die Standortauswahl, den Projektfortschritt
und   die   Zusammenarbeit  mit  potenziellen  Partnern  und  Abnehmern. Zu  den
zukunftsgerichteten  Aussagen  in  dieser  Mitteilung  gehören auch Aussagen zum
Zeitpunkt   und   zum   Abschluss   der   Due  Diligence,  zur  Verhandlung  und
Unterzeichnung  endgültiger Vereinbarungen, zum  voraussichtlichen Abschluss der
geplanten  Transaktion,  zu  den  erwarteten  Vorteilen  des  Brachgeländes, zum
Potenzial  für  eine  zukünftige  Expansion  und zur Fähigkeit des Unternehmens,

seine Hydrochemolytic(TM)-Technologie weiterzuentwickeln. Diese zukunftsgerichteten
Aussagen basieren auf einer Reihe von Annahmen des Managements, einschließlich,
aber nicht beschränkt auf Annahmen hinsichtlich: der Fähigkeit des Unternehmens,
seine  Entwicklungspläne umzusetzen und seine  erklärten Ziele zu erreichen; der
Fähigkeit  des Unternehmens,  die Due  Diligence erfolgreich  abzuschließen; der
Bereitschaft  und Fähigkeit der Parteien, endgültige Vereinbarungen auszuhandeln

und abzuschließen; des Erhalts aller erforderlichen behördlichen, Gläubiger- und
sonstigen  Genehmigungen durch Dritte; der Verfügbarkeit von Kapital und anderen
Ressourcen   zur   Durchführung   der   Transaktion  und  zum  Vorantreiben  der
Demonstrationsanlage;   die   weitere  Entwicklung  und  Leistungsfähigkeit  der
Technologie  des Unternehmens; die Richtigkeit der Einschätzung des Unternehmens
hinsichtlich  des strategischen Werts  des Standorts; die  Stabilität der Markt-
und   Wirtschaftsbedingungen;  und  die  Fähigkeit  des  Unternehmens,  wichtige
Mitarbeiter   und   Partner   zu   gewinnen   und   zu  halten.  Die  in  dieser
Pressemitteilung  beschriebene  Absichtserklärung  ist  unverbindlich,  und  die
geplante  Transaktion unterliegt  weiterhin der  Due Diligence,  der Aushandlung
endgültiger  Vereinbarungen sowie den üblichen Bedingungen und Genehmigungen. Es
kann  keine Zusicherung gegeben werden, dass die Transaktion wie vorgesehen oder
überhaupt  abgeschlossen  wird.  Zukunftsgerichtete  Aussagen  unterliegen einer
Vielzahl  von  Risiken,  Ungewissheiten  und  anderen  Faktoren, von denen viele

außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen und die dazu führen können, dass
die  tatsächlichen  Ereignisse  oder  Ergebnisse  wesentlich  von den in solchen
zukunftsgerichteten   Aussagen   erwarteten   abweichen.   Zu   diesen  Risiken,
Ungewissheiten  und Faktoren  gehören unter  anderem: das  Risiko, dass  die Due
Diligence  nicht zufriedenstellend  abgeschlossen werden  kann; das Risiko, dass
endgültige  Vereinbarungen nicht ausgehandelt  oder unterzeichnet werden können;
das  Risiko,  dass  erforderliche  Genehmigungen  nicht erteilt werden oder sich
verzögern;  das Risiko, dass die Transaktion nicht zu den erwarteten Bedingungen
oder  überhaupt nicht abgeschlossen werden kann; Risiken im Zusammenhang mit der
Integration  und Entwicklung  der Demonstrationsanlage;  Risiken im Zusammenhang
mit  der Fähigkeit  des Unternehmens,  die erwarteten  Vorteile des Standorts zu
realisieren;  Risiken  im  Zusammenhang  mit  der  Technologie und dem geistigen
Eigentum  des Unternehmens; Risiken  im Zusammenhang mit  der Marktakzeptanz und
der  Kommerzialisierung; Risiken  im Zusammenhang  mit Änderungen  von Gesetzen,
Vorschriften   oder   Richtlinien;   Risiken  im  Zusammenhang  mit  Wettbewerb,
Lieferkette  und  operativer  Umsetzung;  sowie  weitere  Risiken,  die  in  den
öffentlichen     Unterlagen     des    Unternehmens    unter    www.sedarplus.ca
(http://www.sedarplus.ca/)  ausführlicher  beschrieben  sind.  Die  Leser werden
darauf  hingewiesen, kein unangemessenes  Vertrauen in diese zukunftsgerichteten
Aussagen    zu   setzen.   Sofern   nicht   durch   geltende   Wertpapiergesetze
vorgeschrieben,     übernimmt     das     Unternehmen    keine    Verpflichtung,

zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund
neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.
Ein Foto zu dieser Mitteilung ist verfügbar unter:
https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/f44ba02b-d1b6-4c8c-b8b2-
ad6b2948df7e
°


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs
vom
ADURO CLEAN TECHN. INC. A40KQL
Frankfurt
10,4000
EUR
-0,40
-3,70%
07.11.25
08:00:16
Seitenanfang