Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent13464 VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 22.11.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank
Bonn Rhein-Sieg eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

G20: Von der Leyen warnt vor Wirtschaftsrisiken

22.11.2025 - 14:15:53
JOHANNESBURG (dpa-AFX) - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat beim G20-Gipfel der führenden Industrie- und Schwellenländer vor erheblichen Risiken für die Weltwirtschaft gewarnt. Die Aussichten für das globale Wachstum seien zwar derzeit einigermaßen beruhigend, sagte sie. Zugleich sei aber das Ausmaß an Unsicherheit auf den globalen Märkten außergewöhnlich hoch. Ein entsprechender Unsicherheitsindex liege aktuell doppelt so hoch wie zu Jahresbeginn. Dies habe seinen Preis, da infolge von Unsicherheit Investitionen eingefroren würden.

Als großen Risikofaktor nannte von der Leyen konkret die anhaltenden außenwirtschaftlichen Ungleichgewichte. "Es ist für eine große Volkswirtschaft nicht möglich, einen Anteil an der weltweiten Industrieproduktion zu haben, der zwei- bis dreimal so hoch ist wie ihr Anteil am weltweiten Konsum", kritisierte sie in Anspielung auf China. Ändern ließen sich diese Ungleichgewichte nur durch einen Politikwechsel vor Ort.Durch handelspolitische Instrumente von der EU oder von anderen ließen sie sich nicht beheben.

Von der Leyen: Bereit für eine Reform ohne Tabus

Als Grundlage für mehr wirtschaftliche Sicherheit nannte von der Leyen die internationale Zusammenarbeit. "Die Instrumentalisierung von Abhängigkeiten schafft nur Verlierer", sagte sie. Man müsse zu einem regelbasierten System zurückkehren. Im Zentrum sollte aus EU-Sicht nach einer tiefgreifenden und umfassenden Reform die Welthandelsorganisation (WTO) stehen. Die EU sei bereit, sich ohne Tabus darauf einzulassen, betonte von der Leyen.

Der G20-Gipfel in Johannesburg dauert noch bis Sonntag. Er wird auch davon überschattet, dass US-Präsident Donald Trump ihn wegen Streitigkeiten mit Südafrika boykottiert. Mehrere andere wichtige Staats- und Regierungschefs lassen sich vertreten. Darunter sind die Präsidenten Chinas und Russlands, Xi Jinping und Wladimir Putin./aha/DP/zb


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang