MITTEILUNG UEBERMITTELT VON BUSINESS WIRE. FUER DEN INHALT IST ALLEIN DAS BERICHTENDE UNTERNEHMEN VERANTWORTLICH.
Eine speziell entwickelte KI-Plattform extrahiert Informationen aus der Utility-Cloud, um intelligentere Betriebsabläufe zu ermöglichen
LOS ALTOS, Kalifornien --(BUSINESS WIRE)-- 23.10.2025 --
Bidgely hat heute UtilityAI Pro™ vorgestellt, die erste und umfassendste vertikale Künstliche-Intelligenz (KI)-Plattform, die speziell für globale Versorgungsunternehmen, Energieversorger und DISCOMs entwickelt wurde. UtilityAI Pro ermöglicht es Technologie- und Digitalinnovationsführern, die fortschrittlichen Machine-Learning (ML)-Modelle von Bidgely in ihrer bevorzugten Datenumgebung zu implementieren, um Advanced Metering Infrastructure (AMI)-, Kunden- und Netzdaten zu analysieren. Die Lösung führt diese Analyse mit einer 10-mal höheren Granularität durch, wodurch verbesserte Einblicke in das Kundenverhalten, den Verbrauch auf Geräteebene und die Netzleistung hinter dem Zähler gewonnen werden.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251023986804/de/
Bidgely ist anerkannter Marktführer auf dem Gebiet der Energieversorgungsanalyse mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in den Bereichen ML und KI im Versorgungsbereich. Bidgely verfügt über 19 Patente, erfasst Milliarden von Zählerständen und verarbeitet täglich über ein Terabyte an Energieverbrauchsdaten von Kunden weltweit.
„Als langjähriger Marktführer für KI-Technologie speziell für Versorgungsunternehmen hören wir immer wieder von den Heads of Digital Transformation, Chief AI Officers (CAIO) und Chief Digital Officers (CDO), dass sie Bedenken haben, kritische Infrastrukturdaten außerhalb ihrer etablierten Cloud zu teilen. Daher haben wir UtilityAI Pro als einzige Plattform mit patentierten, speziell für Versorgungsunternehmen entwickelten Machine-Learning-Modellen entwickelt, um bestehende Investitionen in Data Lakes sowie generative und agentenbasierte KI in der Cloud des Versorgungsunternehmens zu unterstützen. Dank dieses Schwerpunkts können Technologieführer die Transformation im gesamten Versorgungsunternehmen vorantreiben“, so Abhay Gupta, CEO von Bidgely. „Durch die Zusammenarbeit mit Top-Playern im Cloud-Ökosystem können die Heads of Digital Transformation, CAIOs und CDOs UtilityAI Pro auf der Cloud-Plattform ihrer Wahl implementieren und so Veränderungen sicher und in großem Maßstab voranzutreiben.“
Die erste umfassende vertikale KI der Versorgungsbranche
Die Versorgungsbranche steht derzeit aufgrund von Elektrifizierung, Bedenken hinsichtlich der Bezahlbarkeit und der Modernisierung des Stromnetzes an einem entscheidenden Wendepunkt. Vorangetrieben wird die Transformation vom Head of Digital Transformation, CAIO und CDO, die massiv in die zur Bewältigung dieser Herausforderungen erforderliche Dateninfrastruktur investieren. Bisher fehlte eine zentralisierte Plattform für Versorgungsunternehmen und Energieanbieter, um die enormen Datenmengen aus ihren AMI-Investitionen und Informationssystemen in echten Mehrwert umzuwandeln.
Laut der IFS Global Utility Survey 2024 haben bisher nur 20 Prozent der Versorgungsunternehmen ihre digitale Transformation vollzogen, obwohl 82 Prozent der Führungskräfte KI als wesentlich für ihre Strategie und 84 Prozent Datenanalyse als wichtig einstufen.
„UtilityAI Pro verkörpert einen Quantensprung in der Datenwissenschaft für Versorgungsunternehmen. Der Grund dafür ist insbesondere die Art und Weise, wie UtilityAI Pro in die bestehende Infrastruktur von Versorgungsunternehmen integriert werden kann“, so Hunter Horgan, Managing Director von Renown Capital Partners und Investor bei Bidgely. „Diese Flexibilität macht es Bidgely möglich, alle Versorgungsanwendungen mit granularen Informationen hinter dem Zähler anzureichern und so den ROI bestehender Dateninvestitionen zu maximieren.“
Plattform-Vorteile für den Head of Digital Transformation, CAIO und CDO
UtilityAI Pro steigert die operative Relevanz von KI-Investitionen in Agenten und Copiloten — egal von welchem Anbieter — durch die konversationelle Interaktion mit aussagekräftigen, aus dem Versorgungsnetz und von Kunden gewonnenen Erkenntnissen. Mit diesem Ansatz wird die Realisierung von Mehrwert in allen Bereichen des Versorgungsbetriebs gesteigert, was die Erschließung folgender Vorteile ermöglicht:
- Detailliertes Kundenprofiling: Erfassen Sie detaillierte Daten zu Geräten, deren Leistung und sich ändernden Nutzungsgewohnheiten.
- KI-gestützte Kundenbindung: Fördern Sie eine hyperpersonalisierte Kommunikation, steigern Sie die Effizienz Ihres Callcenters und erhöhen Sie die Anzahl der Teilnehmer an Ihren Programmen.
- Präzises Targeting: Identifizieren Sie auf Basis der tatsächlichen Gerätebesitzverhältnisse und zuverlässiger Neigungsmodelle präzise die idealen Kandidaten für Tarife und Programme.
- Intelligente Netzmodernisierung: Profitieren Sie von einer vorausschauenden Bottom-up-Transparenz, um Belastungspunkte im Netz zu diagnostizieren und Investitionen in die Ausfallsicherheit zu optimieren.
- Management dezentraler Energiequellen (Distributed Energy Resource, DER): Prognostizieren und verwalten Sie die Netzauswirkungen von Solarenergie, Speichern und Elektrofahrzeugen, um die Systemstabilität aufrechtzuerhalten.
- Beschleunigte Innovation: Erstellen Sie schnell Prototypen und implementieren Sie individuelle, sicher in die Technologieplattform eines Versorgungsunternehmens eingebettete KI-Anwendungen.
- Operative Exzellenz: Demokratisieren Sie Echtzeit-Informationen über Kunden-, Netz- und Backoffice-Funktionen hinweg zur Förderung eines effektiven Managements und zur Kostensenkung.
Weitere Informationen zu UtilityAI Pro erhalten Sie unter bidgely.com/utilityai-pro.
Über Bidgely
Bidgely ist ein KI-gestütztes SaaS-Unternehmen, das die Zukunft sauberer Energie voranbringt, indem es Energieunternehmen und Verbrauchern ermöglicht, datenbasierte Entscheidungen im Bereich der Energie zu treffen. Mithilfe unserer einzigartigen patentierten Technologie verarbeitet die UtilityAI™-Plattform von Bidgely Kundendaten verschiedener Dimensionen – wie Energieverbrauch, Demografie und Interaktionen – zu extrem präzisen und umsetzbaren Erkenntnissen über das Verbraucherverhalten im Energiebereich.Diese Erkenntnisse nutzen wir, um jedem Kunden personalisierte Empfehlungen zu geben, die auf seine individuelle Persönlichkeit und seinen Lebensstil, seine Nutzungsgewohnheiten, Verhaltensmuster, Kaufneigung und vieles mehr zugeschnitten sind. Mit Blick auf dezentrale Energiequellen („Distributed Energy Resources“, DER) und den Netzrand treibt Bidgely die Innovation im Bereich intelligenter Zähler mit datengestützten Lösungen für Solar-PV-Anlagen, die Erkennung von Elektrofahrzeugen („Electric Vehicles“, EV), die Lastverlagerung und das Managed Charging von EV, Energieklau, kurzfristige Lastprognosen, Netzanalysen und Zeitnutzungs-Tarifmodelle („Time of Use“, TOU) voran. Die Energieanalyse mit UtilityAI™ von Bidgely verschafft einen detaillierten Einblick in die Erzeugung und den Verbrauch, um die Spitzenlast besser zu gestalten und die Netzplanung zu optimieren, und liefert gezielte Empfehlungen für neue Mehrwertprodukte und -dienstleistungen. Bidgely hat seine Wurzeln im Silicon Valley. Das Unternehmen besitzt mehr als 16 Energiepatente, hat über 75 Millionen US-Dollar an Fördermitteln erhalten und beschäftigt mehr als 30 Datenwissenschaftler. Bidgely engagiert sich für den Einsatz von KI in Versorgungsunternehmen, die Privat- und Geschäftskunden rund um die Welt bedienen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.bidgely.com oder im Bidgely-Blog unter bidgely.com/blog.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251023986804/de/
Christine Bennett
Bidgely
press@bidgely.com