Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent10068 VR Bank Westküste eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 12.11.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank Westküste eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Opec rechnet weiter mit einem Anstieg der Ölnachfrage

12.11.2025 - 15:43:16
WIEN (dpa-AFX) - Die Organisation erdölexportierender Länder (Opec) rechnet dank einer stärkeren Weltwirtschaft weiter mit mehr Wachstum bei der globalen Nachfrage nach Rohöl. Für das kommende Jahr erwarten deren Experten ein Plus von 1,4 Millionen Barrel (je 159 Liter) pro Tag, wie aus dem am Mittwoch in Wien veröffentlichten Monatsbericht des Ölkartells hervorgeht. In diesem Jahr rechnet das Ölkartell nur mit einem Zuwachs um 1,3 Millionen Barrel täglich. Damit hat die Opec ihre Prognosen aus dem Vormonat bestätigt.

Der Ölverbund Opec+ aus Ländern des Kartells und anderer wichtiger Förderstaaten, darunter Russland, hat in den vergangenen Monaten die Förderung mehrfach erhöht. Zuletzt hatte Opec+ zu Beginn des Monats beschlossen, die Produktion ab Dezember um 137.000 Barrel pro Tag zu erhöhen. In den ersten drei Monaten des kommenden Jahres soll dann allerdings eine Pause bei den Produktionserhöhungen eingelegt werden.

Die höhere Fördermenge trifft auf einen Markt, der nach Einschätzung von Experten bereits auf einen Überschuss zusteuert. Die Internationale Energieagentur hatte ein Überangebot auf dem Ölmarkt in Aussicht gestellt.

Zuletzt haben sich die Ölpreise in einer vergleichsweise engen Handelsspanne bewegt. So lag der Preis für Brent-Öl aus der Nordsee seit Ende Oktober zwischen 63 Dollar bis knapp über 65 Dollar je Barrel./jkr/jsl/he


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang