Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent10483 Raiffeisenbank Kalbe-Bismark eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 02.11.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Kalbe-Bismark eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten Meldungen vom Wochenende

02.11.2025 - 20:35:03
ROUNDUP/Lieferkrise bei Nexperia: Hoffnung für Autoindustrie?

PEKING - Im Streit um die Lieferprobleme beim wichtigen Chip-Hersteller Nexperia hoffen Bundesregierung und Industrie nach neuen Aussagen aus China auf einen Ausweg aus der Krise. Zuvor hatte die Regierung in Peking die Ausfuhr dringend benötigter Halbleiter in Aussicht gestellt. Als Reaktion teilte das Bundeswirtschaftsministerium in Berlin auf Anfrage mit: "Die jüngsten Meldungen aus China sind positive erste Signale der Entspannung."

Vorerst kein Streik: Pilotengewerkschaft gibt Lufthansa Zeit

FRANKFURT - Passagiere der Lufthansa müssen vorerst keine Pilotenstreiks fürchten. Die Pilotengewerkschaft VC Cockpit (VC) will der Airline im Tarifstreit um die Altersversorgung mehr Zeit geben, um ein verbessertes Angebot vorzulegen. Das zeigt ein Tarif-Rundschreiben von VC an ihre Mitglieder, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Man fordere den Arbeitgeber nochmals mit Fristsetzung auf, ein verhandlungsfähiges Angebot für die seit Mai laufenden Gespräche vorzulegen, heißt es darin.

Kovac genügt diesmal die A-Note: 'Die haben wir bestanden'

AUGSBURG - Hauptsache gewonnen: Nach dem mühevollen Arbeitssieg von Borussia Dortmund in Augsburg mochten Trainer Niko Kovac und auch Sportdirektor Sebastian Kehl nicht groß am fehlenden fußballerischen Glanz beim 1:0 (1:0) herummäkeln. "Es war ein Kampfspiel. Und kämpferisch haben wir geglänzt", resümierte Kovac. "Ich bin mit den drei Punkten sehr zufrieden. Damit haben wir unser Soll erfüllt heute", sagte Kehl nach dem sechsten Sieg im neunten Saisonspiel in der Fußball-Bundesliga. Der BVB bleibt oben dabei.

Dortmunds Schlotterbeck auch für Duell mit City fraglich

AUGSBURG - Borussia Dortmund muss möglicherweise auch im Champions-League-Auswärtsspiel bei Manchester City auf Abwehrchef Nico Schlotterbeck verzichten. Er wisse noch nicht, ob der Nationalspieler am kommenden Mittwoch gegen den englischen Topclub wieder dabei sein könne, sagte BVB-Trainer Niko Kovac vor der Bundesliga-Partie beim FC Augsburg.

Campari-Aktien für fast 1,3 Milliarden Euro beschlagnahmt

MAILAND - Der weltweit tätige Spirituosenkonzern Campari ist ins Visier der italienischen Steuerfahndung geraten. Die Finanzpolizei beschlagnahmte Aktien des Traditionsunternehmens aus Mailand im Wert von annähernd 1,3 Milliarden Euro. Hintergrund sind Vorwürfe, dass in den vergangenen Jahren nach Milliardengewinnen in großem Stil Steuern hinterzogen worden seien, wie die Ermittlungsbehörden mitteilten. Die Aktien gehören dem Mehrheitsaktionär von Campari, einer Holding namens Lagfin mit Sitz in Luxemburg.

Sanktionen gegen Lukoil: Bulgarien verbietet Export von Erdölprodukten

SOFIA - Wegen US-Sanktionen gegen russische Ölkonzerne hat Bulgarien den Export von Diesel und Flugzeugkraftstoff vorübergehend untersagt. Das Verbot gilt auch für Lieferungen an EU-Staaten. Das Parlament in Sofia verabschiedete eine entsprechende Entscheidung, um zu vermeiden, dass diese Erdölprodukte künftig knapp werden.

Brauerei-Insolvenz - So soll Eichbaum gerettet werden

MANNHEIM - Nach der Insolvenz der Privatbrauerei Eichbaum in Mannheim zeigt sich der Rechtsanwalt und vorläufige Sachwalter Thomas Oberle zuversichtlich, das Traditionsunternehmen am Leben halten zu können. Oberle sagte, die Pläne des Unternehmens für eine Sanierung im eigenverwalteten Insolvenzverfahren seien plausibel und nachvollziehbar. Mit dem seit einiger Zeit angestoßene Sanierungsprozess sei man auf dem richtigen Weg gewesen. Dem Unternehmen habe dann aber die Liquidität - also die notwendigen finanziellen Mittel - gefehlt. Eichbaum sei vor allem durch Umsatzeinbrüche im Russland-Geschäft in Bedrängnis gekommen.

Geflügelpest bleibt akut - Experten sehen keine Entspannung

GREIFSWALD - Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) rechnet nicht mit einem raschen Abflauen der aktuellen Vogelgrippe-Welle in Deutschland, hält eine Verlagerung des Infektionsgeschehens Richtung Süden aber für wahrscheinlich. "Wir sehen weiterhin stetig steigende Zahlen, eine Beruhigung der Lage ist nicht in Sicht", sagte Instituts-Präsidentin Christa Kühn. "Auf der Europakarte ist anhand der Fälle bei Wildvögeln eindrücklich quasi der Herbstvogelzug Richtung Südwesten abzulesen."

Immer teurer und voller: Deutsche kehren Mallorca den Rücken

PALMA - Trotz aller Proteste der Einheimischen klettern die Urlauberzahlen auf Mallorca und den anderen Balearen-Inseln ungebremst. Von Januar bis September besuchten 16,6 Millionen Menschen den spanischen Mittelmeer-Archipel - so viele wie noch nie zuvor. Der Rekord des Vorjahreszeitraumes wurde um 2,4 Prozent übertroffen.

^
Weitere Meldungen

-Vor Präsidenten-Wahl: Kritik an Bayern-Sponsoring durch Emirates
-Polizei ermittelt: Schlägerei zwischen BVB- und Schalke-Fans
-Helsing: Drohnen erzielen im Ukraine-Krieg meiste Treffer
-ÖPNV-Tickets werden im neuen Jahr vielerorts teurer
-Drohnen-Sichtung - Keine Beeinträchtigungen mehr am BER
-SPD: 'Stahlgipfel' wichtiges Signal, aber viel mehr nötig
-Wadephul will Reisehinweise für Israel entschärfen
-Satelliteninternet stößt auf großes Interesse in Deutschland°

Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/he


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang