Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent12713 Mendener Bank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 27.11.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Mendener Bank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

WDH/ROUNDUP: Weihnachtskonsum könnte schwächeln - Ifo und GfK im Blick

27.11.2025 - 10:41:32
(GfK im ersten Absatz ergänzt)

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Wegen der wirtschaftlichen Dauerkrise in Deutschland werden die Weihnachtsgeschenke in diesem Jahr in vielen Familien voraussichtlich ein wenig bescheidener ausfallen: Nur eine Minderheit von 10 Prozent der Einzelhändler erwartet nach einer Unternehmensumfrage des Münchner Ifo-Instituts ein gutes Weihnachtsgeschäft. Knapp die Hälfte rechnet demnach mit durchschnittlichen Umsätzen, ein Viertel erwartet ein schlechtes Geschäft. "Viele Händler gehen ohne große Hoffnung in die wichtigste Verkaufsphase des Jahres", sagte Ifo-Umfrageleiter Klaus Wohlrabe. Etwas Hoffnung macht indes das GfK-Konsumklima.

Gut 42 Prozent erwarten eine Verschlechterung im Vergleich zum Vorjahr. Überdurchschnittlich pessimistisch sind demnach die Spielwarengeschäfte, nur bei den Buchhändlern sind laut Ifo die Optimisten in der Mehrheit. Das Ifo-Institut befragt für seine Konjunkturerhebungen allmonatlich mehrere tausend Unternehmen.

Konsumklima auf Vorjahresniveau

Zu einer etwas anderen Bewertung kommen die Nürnberger Forschungsinstitute GfK und NIM, die sich das Konsumklima aus Sicht der Käuferinnen und Käufer ansehen. Die Verbraucher seien in einer vergleichbaren Konsumlaune wie im vergangenen Jahr, sagte der NIM-Konsumexperte Rolf Bürkl. "Dies ist auch für den Einzelhandel mit Blick auf das Jahresendgeschäft eine gute Nachricht." Im Vergleich zum Vormonat prognostiziert der Konsumklima-Indikator der Forschungsinstitute für Dezember einen Anstieg um 0,9 Zähler auf
-23,2 Punkte.

Die Anschaffungsneigung - also die Bereitschaft, in näherer Zukunft größere Dinge zu kaufen - stieg um 3,3 Zähler auf -6,0 Punkte. Zugleich ging die Sparneigung um 2,1 Zähler auf 13,7 Punkte zurück. Verschlechterte Einkommensaussichten verhinderten aber eine stärkere Erholung, hieß es. "Das zeigt auf der einen Seite eine gewisse Stabilität bei der Konsumstimmung, andererseits aber auch, dass die Konsumenten kurzfristig keine durchgreifende Erholung erwarten", bilanzierte Bürkl.

Im längerfristigen Vergleich zeigt das Konsumklima weiterhin schwache Werte. Vor der Corona-Pandemie lag der Indikator stabil im positiven Bereich./cho/DP/mis


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang