Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent12715 Volksbank Sprockhövel eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 12.11.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Sprockhövel eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

IRW-News: ACCESS Newswire: Neuer Bericht enthüllt, dass Brasilianer trotz ihres hohen Vertrauens in ihre Fähigkeit, Betrug zu erkennen, jährlich 252 Betrugsfällen ausgesetzt sind

12.11.2025 - 12:14:07
IRW-PRESS: ACCESS Newswire: Neuer Bericht enthüllt, dass Brasilianer trotz ihres hohen Vertrauens in ihre Fähigkeit, Betrug zu erkennen, jährlich 252 Betrugsfällen ausgesetzt sind Der Bericht zu Betrugsfällen in Brasilien zeigt Verluste in Höhe von 99 Milliarden R$; branchenübergreifendes Webinar zur Bewältigung der wachsenden Krise DEN HAAG, NL / ACCESS Newswire / 12. November 2025 / Die Global Anti-Scam Alliance (GASA) wird am 13. November ihren State of Scam Brazil Report 2025 veröffentlichen, der eine alarmierende Diskrepanz zwischen Vertrauen und Gefährdung aufzeigt: Während 75 % der Brasilianer glauben, Betrugsversuche erkennen zu können, wurden 70 % im vergangenen Jahr mindestens einmal Opfer eines Betrugs. Der Bericht schätzt die Gesamtverluste auf 99 Milliarden R$ und unterstreicht damit die dringende Notwendigkeit koordinierter Maßnahmen über alle Sektoren hinweg. gasaNR11122025_DE_Prcom.001 Betrugssituation in Brasilien Als Teil einer bahnbrechenden globalen Studie, die 42 Märkte abdeckt und 46.000 Menschen weltweit befragte, zeichnen die Ergebnisse von 1.000 Erwachsenen in Brasilien ein beunruhigendes Bild der täglichen Gefährdung. Brasilianer werden durchschnittlich alle anderthalb Tage Opfer von Betrug - insgesamt 252 Mal pro Person und Jahr. Diese Vorfälle erfolgen am häufigsten per Telefon (65 %), SMS (55 %) und E-Mail (55 %), wobei sich Einkaufsbetrug als die häufigste Betrugsart herausstellt. Betrugsfälle sind in Brasilien zum Alltag geworden. Die Tatsache, dass die meisten Menschen zwar das Gefühl haben, Betrugsmaschen erkennen zu können, aber dennoch immer wieder darauf hereinfallen, zeigt, wie raffiniert und überzeugend diese Maschen geworden sind, sagte Renata Salvini, Chapter Director Brazil von GASA. Aufklärung, Prävention, Zusammenarbeit und Verantwortlichkeit müssen Hand in Hand gehen, wenn wir diesen Kreislauf durchbrechen wollen. Die menschlichen Kosten jenseits finanzieller Verluste Der Bericht zeigt, dass 86 % der Betrugsopfer sich durch ihre Erfahrung sehr oder etwas gestresst fühlten, während 59 % von erheblichen oder mäßigen Auswirkungen auf ihr psychisches Wohlbefinden berichteten. Durchschnittlich wurde jedes Opfer im vergangenen Jahr 1,9 Mal betrogen, was zeigt, wie wiederholte Opfererfahrungen sowohl den finanziellen als auch den psychischen Schaden verstärkt. Trotz der Häufigkeit von Betrugsfällen ist die Melderate enttäuschend niedrig. Während etwas mehr als zwei Drittel der Betroffenen einen Vorfall meldeten, gaben 60 % derjenigen, die eine Meldung gemacht hatten, an, dass entweder keine Maßnahmen ergriffen wurden (44 %) oder sie über das Ergebnis im Unklaren seien (16 %). Von denjenigen, die nie Meldung erstatteten, gaben 44 % an, sie seien der Meinung, eine Meldung bringe nichts - was eine beunruhigende Wahrnehmung widerspiegelt, dass das Problem nicht zu bewältigen sei. Zeit zu handeln: Branchenübergreifende Lösungen Als Reaktion auf diese Ergebnisse veranstaltet GASA am 13. November 2025 um 11:00 Uhr (Brasília-Zeit) ein Webinar mit dem Titel Betrugssituation in Brasilien: Die Wende im Kampf gegen Betrug. Das Webinar befasst sich mit konkreten Strategien und koordinierten Maßnahmen zur Bekämpfung der zunehmenden Betrugsepidemie in Brasilien, wobei eine hochkarätige Expertenrunde Erkenntnisse aus den Bereichen Recht, Technologie und Finanzen vermitteln wird. Anmeldung zum Webinar: https://streamyard.com/watch/wGnWNAayknPD Den Bericht lesen: Abruf des vollständigen Berichts Webinar am 13. November Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung, einschließlich Methodik und Boilerplate. Kontakt: Metje van der Meer Marketing Director metje.vandermeer@gasa.org QUELLE: Global Anti-Scam Alliance Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite! Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link: https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=81793 Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link: https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=81793&tr=1

NEWSLETTER REGISTRIERUNG:

Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach: http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=US0000000003 Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich. Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt. Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang