Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent12715 Volksbank Sprockhövel eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 10.11.2025 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Sprockhövel eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Nachrichtenübersicht

Verteidigungsminister Pistorius pocht auf flächendeckende Musterung

10.11.2025 - 12:26:56
MÜNSTER (dpa-AFX) - Bei der Wehrdienst-Reform pocht Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) auf die flächendeckende Musterung aller jungen Männer eines Jahrgangs. Zudem solle es "Pflichtelemente" geben, falls sich nicht genügend Freiwillige für die Bundeswehr finden, erklärte der SPD-Politiker beim Besuch des Heimatschutzregiments in Münster. Er zeigte sich optimistisch, dass die Koalition in dieser Woche zu Ergebnissen kommt. Generell äußerte er sich "sehr, sehr optimistisch, weil wir uns annähern", wie er sagte.

Zum Thema der verpflichtenden Musterung eines ganzen Jahrgangs erklärte Pistorius, es gehe darum, "im Verteidigungsfall wirklich handlungsfähig sein zu können und wirklich zu wissen, wer ist denn überhaupt in der Lage, eingezogen zu werden". Dies müsse in diesem Gesetz geregelt werden. "Das halte ich für notwendig, aber da finden wir ganz sicher auch einen Weg."

Die Bundeswehr solle durch einen freiwilligen Wehrdienst gestärkt werden, bekräftige er. In anderen Ländern sei das durchaus auch gelungen und zwar sehr erfolgreich. "Von daher, wenn das dann wider Erwarten nicht reichen sollte, dann wird es Pflichtelemente geben. Das ist aber auch kein Wunder, weil auch die Wehrpflicht als solche könnte ja theoretisch morgen mit einfachem Gesetz wieder in Kraft gesetzt werden", erklärte der Verteidigungsminister.

"Wir werden Regelungen finden in den Verhandlungen, wie wir das vernünftig und angemessen regeln können, sowohl im Interesse der Truppe als auch im Interesse der jungen Leute. Da wird es eine vernünftige Lösung geben", fügte der SPD-Politiker hinzu, ohne Details zu nennen. Über die Mechanismen, falls es sich nicht genügend Freiwillige finden, hatte es zwischen CDU, CSU und SPD Streit gegeben. Die Idee, Betroffene dann auszulosen, hatte eine Debatte ausgelöst./hza/DP/men


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang